Müller | Konzeption einer internen Rückverfolgbarkeit von Einzelprodukten für Qualitätsprüfungen in der Automobilglasherstellung am Beispiel der Saint-Gobain Sekurit Deutschland GmbH | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 219 Seiten

Müller Konzeption einer internen Rückverfolgbarkeit von Einzelprodukten für Qualitätsprüfungen in der Automobilglasherstellung am Beispiel der Saint-Gobain Sekurit Deutschland GmbH


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96356-281-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 219 Seiten

ISBN: 978-3-96356-281-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, eine interne Rückverfolgbarkeit von Einzelprodukten auf Basis der Prüfergebnisse der CoP-P-Dokumentationen im Bereich der Qualitätssicherung bei einem führenden deutschen Automobilzulieferer zu konzipieren. Die abgeleitete Forschungsfrage, fokussiert auf die Erweiterung der Rückverfolgbarkeit im Kontext von Offline-Qualitätsprüfungen, wird durch Experteninterviews und eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring vertieft beleuchtet. Die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen bieten praxisnahe Ansätze. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der prototypischen Implementierung des Konzepts. Dieser Schritt manifestiert nicht nur eine konsequente Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und Zertifizierungsstandards, sondern repräsentiert auch einen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in einem komplexen Marktumfeld. Im jährlichen Marküberwachungsbericht des Kraftfahrt-Bundesamtes werden sicherheitsrelevante Produktmängel in der Automobilindustrie behandelt, die zu Rückrufaktionen oder Schäden führen können. Automobilhersteller und deren Zulieferer müssen gemäß dem Produktsicherheitsgesetz fehlerhafte Produkte zurückrufen und kennzeichnen. Zusätzlich müssen sie gemäß den Normen ISO 9001:2015 und IATF 16949:2016 Prozesse und Produkte prüfen, dokumentieren und geeignet archivieren, um die Einhaltung der Produktkonformität sicherzustellen, sowie stets vorzeigen zu können. Durch eine lückenlose Rückverfolgbarkeit können nicht nur potenzielle Sicherheitsprobleme effektiv identifiziert und behoben, sondern auch die Prozess- und Produkttransparenz verbessert sowie Vertrauen bei Endverbrauchern gestärkt werden. Die Arbeit bietet nicht nur wertvolle Einblicke in ein hochaktuelles Thema, sondern liefert auch konkrete Lösungsansätze für die Herausforderungen, mit denen die Automobilindustrie konfrontiert ist. Sie richtet sich an Fachleute, Entscheidungsträger und Forscher, die sich für Innovationen im Bereich der Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit in der Automobilbranche interessieren, und lädt dazu ein, die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten.

Müller Konzeption einer internen Rückverfolgbarkeit von Einzelprodukten für Qualitätsprüfungen in der Automobilglasherstellung am Beispiel der Saint-Gobain Sekurit Deutschland GmbH jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.