Buch, Deutsch, 308 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 460 g
Buch, Deutsch, 308 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 460 g
ISBN: 978-3-8288-3103-2
Verlag: Tectum
Mit der Gr?ndung eines eigenen Kinderverbandes schufen kommunistische P?dagogen und Politiker in der Weimarer Republik einen Gegenentwurf zu den bestehenden, als b?rgerlich-reaktion?r wahrgenommenen Erziehungsinstitutionen. Im Gegensatz zu den eher in der Freizeitgestaltung t?tigen sozialdemokratischen ?Kinderfreunden? sollte im ?Jung-Spartakus-Bund? explizit der politische Kampf erlernt und dieser von den Kindern an der Schule durchgef?hrt werden. Die Kommunisten verfolgten so nicht allein p?dagogische Ziele, sondern betrachteten den Verband als eines der Mittel zur Destabilisierung der demokratischen Mitte der Weimarer Republik. Das hoch umstrittene Konzept wurde nicht nur von b?rgerlichen und sozialdemokratischen P?dagogen abgelehnt, auch die Schulbeh?rden beobachteten den Verband mit ?u?erster Sorge um die Erhaltung des Schulfriedens und die nachhaltige Gef?hrdung der Kinder. Heiko M?ller befasst sich mit den verschiedenen Facetten dieser kommunistischen Kinderarbeit in der Weimarer Republik und den beh?rdlichen Versuchen, das Schulwesen politikfrei zu halten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Klubs, Vereine, Geheimgesellschaften
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus