Müller-Karpe / Iskan / Schuler | Paket Zaberns Bildbände der Archäologie | Buch | 978-3-8053-5234-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm

Müller-Karpe / Iskan / Schuler

Paket Zaberns Bildbände der Archäologie

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm

ISBN: 978-3-8053-5234-5
Verlag: wbg Philipp von Zabern


Das Paket Zaberns Bildbände der Archäologie besteht aus den folgenden lieferbaren Titel

Müller-Karpe, Andreas; Sarissa 978-3-8053-5057-0
Iskan, Havva u.a.; Patara 978-3-8053-5034-1
Bolder-Boos, Marion; Ostia 978-3-8053-4819-5
Müller-Karpe / Iskan / Schuler Paket Zaberns Bildbände der Archäologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andreas Müller-Karpe ist Professor für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Philipps-Universität Marburg. Seit 1996 leitet er dort das Vorgeschichtliche Seminar, nachdem er zuvor an den Universitäten Kiel und Regensburg tätig war. Er führte mehrere Ausgrabungen in Deutschland und insbesondere in verschiedenen hethitischen Stadtruinen der Türkei durch. Zur Aufnahme von prähistorischen Felsbildern bereiste er die Sahara. Die Geländearbeiten in Sarissa dauerten von 1992 bis 2004.

Havva Iskan ist Professorin für Klassische Archäologie an der Akdeniz Üniversitesi in Antalya und Grabungsleiterin in Patara.

Christof Schuler ist Professor für Alte Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Erster Direktor der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts.

Die Althistorikerin Dr. Denise Reitzenstein ist Akademische Rätin am Historischen Semnar der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Mustafa Kocak ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Altertumswissenschaften - Klassische Archäologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Dr. Andrea Schmölder-Veit ist Kuratorin am Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke und lehrt am Institut für Klassische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Der Klassische Archäologe Dr. Sevket Aktas lehrt und forscht an der Akdeniz Üniversitesi in Antalya und ist an dem Grabungsprojekt in Patara beteiligt.

Die Klassische Archäologin Dr. Marion Bolder-Boos ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet für Klassische Archäologie der Technischen Universität Darmstadt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind römische Bürgerkolonien und Heiligtümer sowie punische Archäologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.