Müller-Kampel | „Krieg ist der Mord auf Kommando“ Bürgerliche und anarchistische Friedenskonzepte – Bertha von Suttner und Pierre Ramus | Buch | 978-3-9806353-7-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 357 g

Müller-Kampel

„Krieg ist der Mord auf Kommando“ Bürgerliche und anarchistische Friedenskonzepte – Bertha von Suttner und Pierre Ramus

Mit Dokumenten von Lev Tolstoj, Petr Kropotkin, Stefan Zweig, Romain Rolland, Erich Mühsam, Alfred H. Fried, Olga Misar

Buch, Deutsch, 288 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 357 g

ISBN: 978-3-9806353-7-0
Verlag: Verlag Graswurzelrevolution


Die prinzipielle Kritik des Krieges braucht die Erinnerung an pazifistische und antimilitaristische Traditionen. Die von Beatrix Müller-Kampel herausgegebenen und eingeleiteten historischen Texte zeigen zwei Traditionen im Kampf gegen den Krieg: die pazifistische und die anarchistische Konzeption, die im Staat die entscheidende Kriegsursache erkannte und zur Verweigerung und schließlich zur Revolution gegen den Krieg aufrief, damit eine freie Gesellschaft mit allen Wurzeln der Gewalt breche. Beide Ansätze wirken bis heute fort.
Müller-Kampel „Krieg ist der Mord auf Kommando“ Bürgerliche und anarchistische Friedenskonzepte – Bertha von Suttner und Pierre Ramus jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.