Müller / Jorn Muller | Willensschwäche in Antike und Mittelalter | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 816 Seiten

Müller / Jorn Muller Willensschwäche in Antike und Mittelalter

Eine Problemgeschichte von Sokrates bis Johannes Duns Scotus
01. Auflage 2009
ISBN: 978-94-6166-026-8
Verlag: Leuven University Press
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine Problemgeschichte von Sokrates bis Johannes Duns Scotus

E-Book, Deutsch, 816 Seiten

ISBN: 978-94-6166-026-8
Verlag: Leuven University Press
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Mit ‘Willensschwäche’ wird gemeinhin eine Situation gekennzeichnet, in der jemand wider besseres Wissen bzw. gegen seinen eigenen Vorsatz handelt. Die philosophische Relevanz dieses Alltagsproblems liegt in der damit verbundenen Infragestellung unseres Selbstverständnisses als rationale Akteure sowie in der Frage nach den involvierten handlungstheoretischen und psychologischen Erklärungsmustern für ein solches Handeln. Dieses Buch bietet die erste umfassende Geschichte dieses Problems im antiken und mittelalterlichen Denken, die in vier Teilbereichen rekonstruiert wird: (1) die akrasia-Debatte im klassischen Griechenland; (2) das spezifisch christliche Verständnis der Willenschwäche in der Spätantike; (3) die Konzeptualisierung unwilligen Handelns in der Monastik; (4) die scholastische Debatte zwischen ‘Intellektualisten’ und ‘Voluntaristen’ über die Grundlagen der menschlichen Freiheit. Die Studie zeigt sowohl die Entwicklung innerhalb dieser Kontexte an Hand zentraler Autoren als auch deren Verzahnung untereinander auf. Im Schlussteil werden die historischen Resultate für die gegenwärtige Diskussion fruchtbar gemacht.

Müller / Jorn Muller Willensschwäche in Antike und Mittelalter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Jörn
Jörn Müller studied philosophy, history and education at Bonn and Edinburgh. He obtained his PhD at Bonn in 2001 with a study on the ethics of Albert the Great. In 2008 he finished his 'habilitation' at Bonn. He has been holding a chair for the history of philosophy at the University of Würzburg since October 2007.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.