Müller / Johannsen / Fastenmeier | Fehlgebrauch der Airbagschaltung bei der Beförderung von Kindern in Kinderschutzsystemen | Buch | 978-3-86918-066-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 75, 60 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen - Fahrzeugtechnik (F)

Müller / Johannsen / Fastenmeier

Fehlgebrauch der Airbagschaltung bei der Beförderung von Kindern in Kinderschutzsystemen

Buch, Deutsch, Band 75, 60 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen - Fahrzeugtechnik (F)

ISBN: 978-3-86918-066-3
Verlag: Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG


Mit der flächendeckenden Einführung des Beifahrerairbags ergab sich das Problem der nachträglich festgestellten Inkompatibilität mit rückwärts gerichteten Kindersitzen. Insbesondere in den USA sind zahlreiche tödliche Unfälle mit Babyschalen auf dem Beifahrerplatz mit aktivem Beifahrerairbag registriert worden. Infolgedessen wurde auch in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union spätestens seit Stichtag der Richtlinie 2003/20/EG die Beförderung von Kindern in rückwärtsgerichteten Kinderschutzsysternen auf einem mit Frontairbag geschützten Autositz untersagt, sofern der Airbag nicht deaktiviert wurde. Während der Beifahrerairbag früher entweder gar nicht oder nur dauerhaft durch eine Werkstatt deaktiviert werden konnte, gibt es heutzutage eine Vielzahl an Möglichkeiten, die dem Nutzer zur Abschaltung des Airbags zur Verfügung stehen. Mit der Notwendigkeit der Abschaltung ergibt sich die Gefahr zweier Arten der Fehlbenutzung: die Beförderung eines Kindes in einer Babyschale trotz aktivierten Airbags bzw. die Mitfahrt eines erwachsenen Insassen trotz deaktivierten Airbags.
Im Rahmen dieser Studie wurden zu den beiden Fehlbenutzungsarten Beobachtungs- und Befragungsstudien durchgeführt, Unfalldaten in Hinblick auf die Problematik der Fehlbenutzung der Airbagabschaltung analysiert und Versuche zur erneuten Bewertung des Risikos, das durch heutige und zukünftige Airbagsysteme ausgeht, durchgeführt.
Müller / Johannsen / Fastenmeier Fehlgebrauch der Airbagschaltung bei der Beförderung von Kindern in Kinderschutzsystemen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.