Müller | Jesus Germanicus | Buch | 978-3-7450-2573-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g

Müller

Jesus Germanicus

Über die DDR - die BRD - hin zur Sklaverei
2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7450-2573-6
Verlag: epubli

Über die DDR - die BRD - hin zur Sklaverei

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g

ISBN: 978-3-7450-2573-6
Verlag: epubli


„Jesus Germanicus“


Meine Rückkehr nach Deutschland brachte mir sehr deutlich nahe, das Informationen über die DDR fehlen.
Niemand weiß etwas über das Leben in der DDR, etwas über die „Wende“, nur die dem „Sieger“ dienende Version ist in der Öffentlichkeit.

Deshalb können viele den heute viel größeren Widerstand in Ost schwer nachvollziehen, hier zeige ich ihnen, woran das liegt.

Dieses Buch beschreibt mein Leben in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR (vom Lehrling bis zum Direktor eines high-tech Betriebes der Verpackung).

Die Vorteile des Menschen in der DDR, die Nachteile, die Idiotie der regierenden (jedoch relativ humanistischen) Psychopathen, die Leipziger Wende, mein Exil in Prag, mein Konkurs 2000.

Überall lege ich Wert auf den jeweiligen Vergleich der Situation in der DDR (vor und nach der Wende) zur BRD. Nehme Bezug auf die planmäßige Zerstörung des zehntstärksten Industriestaates der Welt, den Raub des Volksvermögens der DDR, alles allein zugunsten des Staatsapparates und der Banken der BRD.

Auch den Übergang der DDR in die BRD und die Handlungen der CDU und FDP hinsichtlich des Übergangs der Macht sind hier kurz gestreift.

Ich war Sprecher des Neuen Forum in Leipzig und später im Bundesvorstand der Deutschen Forum Partei, deren Gründung durch Kohl und Süßmuth begleitet wurden. Später verkauften sie uns an die FDP, wir waren nicht handlich genug.

Ganz besonderen Augenmerk begleitet das Buch hinsichtlich der dauernd wechselnden Gefühle eines DDR-Bürgers zum Terrornetzwerk der USA.

Müller Jesus Germanicus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Müller, Hans-Joachim
Hans-Joachim Müller
geb. 1.3.1947 in Leipzig

POS (10 Klassen),
Berufsausbildung Elektromonteur,
EOS Abendschule,
Studium Automatisation an der Ingenieurhochschule Leipzig, Abschluß 1972,
Diplomingenieur für Automatisierungstechnik.

Rentner, stabil, sportlich, tolerant,

Ich bin kein Politiker, aber ein politischer Mensch.

1985, nach Gorbatschov Eintritt in die SED
Gorbatschov existierte nicht für diese Partei.
1989 Sprecher Neues Forum Leipzig
Bundesvorstand Deutsche Forum Partei 1990-1991

Eine Parteigründung besprach ich mit Lutz Bachmann Juni 2015
wir arbeiteten 21 Tage daran, dann stellte Tatjana Festerling auf
Weisung von Bachmann die Zusammenarbeit wieder ein.

noch parteilos



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.