Müller | Indien im 21. Jahrhundert - Auf dem Weg zur postindustriellen Ökonomie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 364 Seiten, eBook

Reihe: Ökonomien und Gesellschaften im Wandel

Müller Indien im 21. Jahrhundert - Auf dem Weg zur postindustriellen Ökonomie

India in the 21st Century – On its way to a post-industrial economy
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43014-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

India in the 21st Century – On its way to a post-industrial economy

E-Book, Deutsch, 364 Seiten, eBook

Reihe: Ökonomien und Gesellschaften im Wandel

ISBN: 978-3-658-43014-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Herausgeberband beschäftigt sich mit den sozialen, politischen und ökonomischen Entwicklungen Indiens im 20. und 21. Jahrhundert beschäftigen. Er fasst Beiträge von Experten aus den entsprechenden Bereichen bündeln und in ein Gesamtnarrativ fassen. Das Narrativ greift die Ambiguität Indiens auf. Einerseits eine der größten Ökonomien der Welt zu sein und auf der anderen Seite in einer Pfadabhängigkeit aus kulturellem Selbstverständnis gefangen zu sein. Die Grundlage bildet ein geschichtlicher Abriss, der das Fundament des heutigen Indiens darlegt. Basierend auf den historischen Entwicklungen haben sich das soziale und das politische System, welches wir heute kennen und die Langzeitentwicklung Indiens determinieren, herausgebildet. Das 21. Jahrhundert jedoch stellt weitergehende Herausforderungen a den südostasiatischen Subkontinent. Diese Herausforderungen umschliessen Fragen der sozialen Inklusion bis hin zu Fragen der Urbanisierung sowie der Herausforderungen, die sich durch die klimatischen Veränderungen ergeben.


Müller Indien im 21. Jahrhundert - Auf dem Weg zur postindustriellen Ökonomie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Kultur und Gesellschaft als Determinanten sozioökonomischer Entwicklung.- Indiens Politik und Ökonomie als Produkt sozialer Interaktion.- Nachhaltigkeit, Urbanisierung und Digitalisierung als Schlüsselfaktoren für Indiens zukünftige Entwicklung.


Markus H.-P. Müllers Forschungsschwerpunkte liegen im Strukturwandel von Wirtschaft und Gesellschaft sowie im Bereich Nachhaltigkeit. Markus ist Autor mehrerer Bücher und Artikel zur Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft und ist Kolumnist beim Global Policy Journal der Durham Universität. Markus H.-P. Müller ist derzeit Global Head des Chief Investment Office der Private Bank, Deutsche Bank AG. Im Juni 2022 übernahm er zusätzlich zu seiner jetzigen Funktion die Rolle des Chief Investment Officer ESG. Er begann seine Karriere bei der Deutschen Bank bei DB Research als Assistent des damaligen Chefvolkswirts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.