Methoden, Instrumente und Vollzug
Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 394 g
ISBN: 978-3-8348-1630-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
In einer fächerübergreifenden Zusammenschau führt das dreibändige Werk in die Grundfragen und -themen der Stadtplanung ein, wobei die praktischen Problemstellungen der städtebaulichen Entwicklung im Vordergrund stehen. Band I behandelt die grundlegenden planungsrelevanten Definitionen und erörtert die komplexe Kausalkette von Ursachen und Faktoren, die zum Bedarf an Stadtplanung führen. Band II gibt eine Übersicht über Leitgedanken, Systeme und Strukturen der Stadtplanung; die Methoden, Instrumente und der Vollzug der Stadtplanung stehen im Mittelpunkt von Band III. Für die Kooperation auf den unterschiedlichen Planungsebenen, die durch die rasante Stadtentwicklung heute notwendig ist, liefert der Autor ein unverzichtbares Grundlagenwerk.
Zielgruppe
Architekten in Studium und Praxis
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung - Methoden - Spezifische Methoden räumilcher Planungen - Das Baugesetzbuch (BauGB), Hauptinstrument der Planungsumsetzung - Instrumente der Planungssicherung - Der Planungsvollzug und seine Instrumente - Die Bedeutung kommunaler Selbstverwaltung