Müller / Huldi | So nah am Rand | Buch | 978-3-907296-34-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Caracol WortArt

Müller / Huldi

So nah am Rand

Ein Rundgang
Originalausgabe 2024
ISBN: 978-3-907296-34-9
Verlag: Caracol Verlag der Autorinnen & Autoren

Ein Rundgang

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Caracol WortArt

ISBN: 978-3-907296-34-9
Verlag: Caracol Verlag der Autorinnen & Autoren


Leben wir heute am Rand?
Und ist er so nah?
Geht das Alte zu Ende und wird ein Neues kommen?

«So nah am Rand» ist eine Kollaboration des Caracol-Autors Matthias Müller mit den Künstlerinnen Anita Bürgi, Cristina Ginocchio und Gabriela Huldi. Sie haben mit dem Buch einen Rundgang durch 19 Wort-, Satz-, Farb- und Formräume gestaltet. In jedem Raum begegnen sich Text und Malerei. In jedem Raum erkunden Leserin und Leser, was denn dieser Rand ist. Aus welchen Worten besteht er, aus welchen Emotionen, aus welchen Formen und Farben?

Der Schriftsteller und die Künstlerinnen schreiben: «Mit dem Rundgang in diesem Buch erkunden wir verschiedene Themen-Räume der Gegenwart. Unser Erkunden mit Text, Farbe und Form fragt dabei: Was ist die Gegenwart, und was sind ihre Sätze?»

Müller / Huldi So nah am Rand jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Raum 6

Jetzt steht sie auf der Theaterbühne im Stück «Wilhelm Tell» und erzählt von ihrem Leben. Sie wurde im Mädchenheim im Toggenburg untergebracht, weil die Familienverhältnisse nicht der erwarteten Norm entsprachen. Das Heim dient als Lieferant von Arbeitskräften für die Fabrik des Großindustriellen aus Zürich. Lohn gibt es keinen.
Es ist Sklaverei.
Sie spricht sanft, in klaren Worten. Die Worte stimmen. Ihr Jetzt ist ihr Auftritt auf der Bühne.
Die Sklavin ist nicht wütend.


Bürgi, Anita
Anita Bürgi ist 1974 in Niederbipp geboren und lebt in Winterthur. Nach der Absolvierung der Fachklasse Grafik in Zürich (Schule für Gestaltung) besuchte sie verschiedene Aus- und Weiterbildungen: so die Kunstschule Wetzikon und mehrmals die Sommerakademie Salzburg. CAS «Editorial Design Advanced», ZHdK.

Schwerpunkte ihrer Kunst sind Malerei, Objekte, Installationen, Video, Collagen und Innovationen mit digitalen Mitteln. Anita Bürgis Malerei ist geprägt von intensiven Farben und Formen, die zum einen sehr expressiv und zum anderen sehr fein gestaltet sind. In ihrer Malerei führt sie die Formen verschiedener Epochen und Stile zusammen. Somit verschiebt sie Gewissheiten und Realitäten und bricht mit Sehgewohnheiten. Abstraktes trifft auf Figürliches, Farben prallen aufeinander oder verfliessen ineinander. Es entstehen Fantasiewelten voller Anspielungen.

Anita Bürgi ist Mitglied der KünstlerInnengruppe Winterthur.

Huldi, Gabriela
Gabriela Huldi ist 1964 in Romanshorn geboren und lebt in Winterthur. Bildende Künstlerin in den Bereichen Video, Objekte, Installationen. Studium an der Kunstschule Wetzikon, Kunstklasse Marion Strunk, Zürich.

Gabriela Huldis künstlerische Arbeiten befassen sich mit der Umgebung, dem Raum und seiner Atmosphäre. Dabei bringt sie Materialien miteinander ins Gespräch, die vordergründig wenig miteinander zu tun haben.

Sie ist Mitglied des «ART Treff» und Aktivistin in zwei Künstlerinnengruppen: «rosa.putzt.die.welt» mit Barbara Annen und Luzia Grütter und «Frauenzeug» mit Marlise Vogel.

Ginocchio, Cristina
Cristina Ginocchio ist 1953 in Hamburg geboren und lebt in Zürich. Bildende Künstlerin in den Bereichen abstrakte und figürliche Malerei sowie Objekte. Grundausbildung in bildnerischer Gestaltung in der «Malwerchstatt Oetwil» bei Regula Johanni, Studium an der Kunstschule Wetzikon, verschiedene Kurse der Sommerakademie Salzburg.

Cristina Ginocchios Interesse gilt der zeitgenössischen Kunst. Elemente aus bereits geschaffenen Werken wie Drucke, Zeichnungen, Gemälde und Figuren sind für sie Grundlage und Reservoir für neue Arbeiten. Diese Fragmente bilden Ideen für neue, individuell interpretierbare und assoziierbare Kompositionen.

Cristina Ginocchio ist Mitglied im Kunstverein «Artischock».

Müller, Matthias
Matthias Müller ist 1961 in Bern geboren und lebt heute in Winterthur. Journalist und Ressortleiter Kultur beim St.Galler Tagblatt, später Kommunikations- und Nachhaltigkeitsberater. Organisation von kulturellen Veranstaltungen, Chor-Präsident, Leiter von Schreibwerkstätten. Matthias Müller schreibt Prosa (Kurzprosa, Erzählungen, ein Roman), Kindergeschichten und Lyrik.

Matthias Müller ist Mitglied des A*dS (Autorinnen und Autoren der Schweiz).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.