Mueller / Herrmann / Bauer | Freiheit und Erkenntnis | Buch | 978-3-923834-38-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 40, 170 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 234 g

Reihe: Schriftenreihe der Freien Akademie

Mueller / Herrmann / Bauer

Freiheit und Erkenntnis


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-923834-38-9
Verlag: Freie Akademie

Buch, Deutsch, Band 40, 170 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 234 g

Reihe: Schriftenreihe der Freien Akademie

ISBN: 978-3-923834-38-9
Verlag: Freie Akademie


Die Freie Akademie legt zum Thema „Freiheit und Erkenntnis“ einen neuen Band ihrer Schriftenreihe vor. Dieser Sammelband ist in der Corona-Pandemie entstanden und soll die Tätigkeiten der Freien Akademie auch außerhalb von wissenschaftlichen Tagungen präsentieren. Er enthält Artikel und Textbeiträge aus den Fachdisziplinen der Autorinnen und Autoren und aus interdisziplinären Zusammenhängen. Das Buch soll ein Beitrag zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Daseins- und Wertfragen der Gegenwart und unseres Lebens leisten und damit dem Vereinszweck der Freien Akademie dienen.

Die Freie Akademie verfolgt weiterhin ihre Aufgabe, den Menschen inmitten gegensätzlicher Interpretationen Orientierungshilfe zu geben und damit die Spannungen zwischen den Wissenschaften, Weltanschauungen/ Religionen und Kunstrichtungen fruchtbar zu machen.

In diesem Buch sind Beiträge von Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats und des Präsidiums der Freien Akademie enthalten. In den Beiträgen kommen das vielfältige Spektrum des wissenschaftlichen Forschens und Bildens in unterschiedlichen Fachdisziplinen zum Ausdruck. Besonders bedeutsam erscheinen der interdisziplinäre Ansatz und die Gegenwartsrelevanz.
Den Autorinnen und Autoren ist die Freie Akademie zu großem Dank für ihre Mitarbeit und die generelle Unterstützung bei der Entstehung dieses Buches verpflichtet.

Mueller / Herrmann / Bauer Freiheit und Erkenntnis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


VOLKER MUELLER
Einleitung des Herausgebers 7

DIETER B. HERRMANN
Was wir in Corona-Zeiten über das Wesen

von Wissenschaft lernen können 9

RENATE BAUER
Freiheit und Ganzheit 17

BERNHARD VERBEEK
Wie unser Wertesystem den Planeten zerstört 35

UTE URBAN
Erkenntnisse zum Gemeinwohl unserer und

zukünftiger Generationen – wie nutzen wir diese? 55

TINA BÄR
Erkenntnis braucht Dialog braucht Freiheit? 70

ERICH SATTER
Freie Religion zwischen Erkenntnis und Erleuchtung 85

CHRISTIAN MICHELSEN
Fragen, Wissen, Freiheit.
Philosophiedidaktische Überlegungen zum sokratischen Dialog 114

VOLKER MUELLER
Anfänge des Positivismus? – zu den aufklärungsphilosophischen

Positionen von Diderot und d’Alembert 129

GUNTER WILLING
Umrisse einer Geschichte der sozialen Kämpfe in Thailand 153



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.