Müller | Helvetia und die Helvetier | Buch | 978-3-0340-1782-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 241 mm, Gewicht: 568 g

Müller

Helvetia und die Helvetier

Eine Spurensuche
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-0340-1782-4
Verlag: Chronos Verlag

Eine Spurensuche

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 241 mm, Gewicht: 568 g

ISBN: 978-3-0340-1782-4
Verlag: Chronos Verlag


Wie kommt es, dass die Schweiz im 21. Jahrhundert den lateinischen Namen «Confoederatio Helvetica» trägt, worauf das Kürzel CH auf jedem Automobil und vor jeder Bankkontonummer hinweist?
Vor 2000 Jahren beschrieben antike Schriftsteller eine Menschengruppe – aus ihrer Sicht hoch im Norden –, die sie Helvetier nannten. Mehr als 1000 Jahre später versuchten Gelehrte diese lateinischen Texte zu verstehen, das Land Helvetien mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zu lokalisieren und mit der schweizerischen Eidgenossenschaft zur Deckung zu bringen.
Um 1800 wurde das politische System der Helvetischen Republik, der Helvetik, errichtet, ja sogar von Helvetismus war die Rede. Eine neue Richtung gab dem Begriff später eine Frau namens Helvetia, omnipräsent bis heute auf Briefmarken und Münzen.

Das Buch bietet eine Spurensuche durch die Geschichte der Schweiz, bei der sich Mythos und historische Wirklichkeit stets überschneiden.

Müller Helvetia und die Helvetier jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.