Müller-Harang | Kirms-Krackow-Haus | Buch | 978-3-446-19725-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Format (B × H): 196 mm x 230 mm, Gewicht: 386 g

Müller-Harang

Kirms-Krackow-Haus

Sechzig Neuerwerbungen des Goethe-Nationalmuseums
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-446-19725-1
Verlag: Carl Hanser

Sechzig Neuerwerbungen des Goethe-Nationalmuseums

Buch, Deutsch, Format (B × H): 196 mm x 230 mm, Gewicht: 386 g

ISBN: 978-3-446-19725-1
Verlag: Carl Hanser


Das Kirms-Krackow-Haus ist ein Geheimtipp für die Besucher, die Weimar abseits der touristischen Rennstrecke entdecken wollen. Das Anwesen aus dem 16. Jahrhundert gehörte zur Goethezeit einer der reichsten Weimarer Beamtenfamilien. Dieser Band mit farbigen Abbildungen enthält einen historischen Abriss über das Haus und seine Bewohner, Beiträge zur Baugeschichte und zur Geschichte des Gartens und einen Rundgang mit ausführlichen Beschreibungen der wertvollsten Ausstellungsstücke. Das Gäste-ABC am Schluss gibt in 76 Einzelportraits – darunter Schiller und Goethe – einen Einblick in die Vielfalt der gesellschaftlichen Beziehungen der Familien Kirms und Krackow.

Müller-Harang Kirms-Krackow-Haus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.