Müller | Handbuch zur Künstlersozialversicherung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 172 Seiten

Müller Handbuch zur Künstlersozialversicherung

Ein Praxisleitfaden für die anwaltliche Beratung und die unternehmerische Prüfung der Abgabepflicht
3. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7448-6016-1
Verlag: Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

Ein Praxisleitfaden für die anwaltliche Beratung und die unternehmerische Prüfung der Abgabepflicht

E-Book, Deutsch, 172 Seiten

ISBN: 978-3-7448-6016-1
Verlag: Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Die Abgabepflicht nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) kann für Unternehmen öfter und schneller greifen, als sich der Betroffene dies bewusst macht. Insbesondere die zunehmende Digitalisierung von Inhalten und die Selbstverständlichkeit von Webpräsenzen führen zu einer erheblichen Unsicherheit. Die Folgen einer Fehleinschätzung können erheblich sein.
Die Neuregelung des KSVG ab 2015 normiert insbesondere den künftigen Umfang der Prüfungen bei Unternehmen im Hinblick auf die Erfüllung der Melde- und Abgabepflichten nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (im Folgenden: KSVG) und wird eine signifikante Ausweitung der Prüfungen zur Folge haben. Insbesondere erfolgen nun vermehrt Prüfungen durch die Künstlersozialkasse selbst, nicht mehr (nur) durch den Rentenversicherungsträger. Ziel ist es, bei gleich bleibendem Künstlersozialabgabesatz die Einnahmen der Künstlersozialkasse durch vermehrte Prüfungen zu erhöhen. Soweit keine Prüfung durchgeführt wird, erfolgt eine amtliche (und vor allem bußgeldbewehrte) Belehrung des Unternehmens. Darauf sollten gerade Unternehmen, die dem Thema Künstlersozialabgabe bisher (bewusst oder unbewusst) wenig bis keine Aufmerksamkeit gewidmet haben, gut vorbereitet sein.
Wichtig ist es daher, dass Unternehmen folgende Fragen klären:
- Ist mein Unternehmen abgabepflichtig (= Verwerter)?
- Ggf. welche Pflichten treffen mich dadurch?
- Wie läuft das Verwaltungsverfahren ab?
- Welche Kosten kommen auf mein Unternehmen zu?
Diese Fragen sollen im Fokus dieses Werks stehen und den anwaltlichen Berater oder eine Rechtsabteilung bei ihrer Tätigkeit gegenüber dem Unternehmen unterstützen!

Müller Handbuch zur Künstlersozialversicherung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Müller, Henning
Dr. Henning Müller ist Richter am Hessischen Landessozialgericht und als Präsidialrichter für IT und Organisation zuständig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen eJustice, elektronischer Rechtsverkehr, SGB V und KSVG. Er ist unter anderem Autor des "eJustice-Praxishandbuchs". Im Jahr 2005 wurde ihm erstmals ein Richteramt beim Sozialgericht Speyer übertragen, danach war er beim Sozialgericht Mainz und beim Sozialgericht Darmstadt sowie schließlich beim Hessischen Landessozialgericht beschäftigt. Im Nebenamt ist Herr Dr. Müller Lehrbeauftragter für Gesundheitsrecht und für Mediation an der Philipps-Universität Marburg, sowie der Fachhochschule Ludwigshafen im Fachbereich Soziale Arbeit. Er ist regelmäßiger Referent, unter anderem bei der Deutschen Richterakademie und der Hessischen Justizakademie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.