Müller | Galvanische Schichten und ihre Prüfung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

Müller Galvanische Schichten und ihre Prüfung


1972
ISBN: 978-3-322-90604-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 180 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

ISBN: 978-3-322-90604-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Müller Galvanische Schichten und ihre Prüfung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Theoretische Grundlagen der Galvanotechnik.- A. Allgemeine Grundlagen.- 1. Elektrolyt-Lösung.- 2. Pufferlösungen.- 3. Elektrochemische Spannungsreihe.- 4. Messung der Wasserstoffionenkonzentration und des pH-Wertes.- B. Elektrolytische Abscheidung.- 1. Faradaysche Gesetze der Elektrolyse.- 2. Elektrolytische Stromleitung.- 3. Stromlinienverteilung und Tiefenwirkung.- 4. Klassifikation typischer Niederschlagsformen.- II. Praktische Galvanotechnik.- A. Verkupfern, Vernickeln, Verchromen.- 1. Verkupfern.- 2. Vernickeln.- 3. Verchromen.- B. Weitere galvanische Verfahren.- 1. Verzinken.- 2. Vercadmen.- 3. Versilbern.- C Korrosionsschutz von Stahl durch galvanische Überzüge.- 1. Angriffsbedingungen in verschiedenen Atmosphären.- 2. Verhalten verschiedener metallischer Überzüge in der Außenatmosphäre in Mittel- und Westeuropa.- D. Galvanisieren von Kunststoffen.- 1. Aufbau der ABS-Pfropfpolymerisate.- 2. Einfluß der Spritzgußverarbeitung auf die Galvanisierung.- 3. Galvanisiergerechte Konstruktion.- 4. Arbeitsgänge zur Kunststoffgalvanisierung.- III. Einrichten einer Galvanik.- A. Badaufstellung, Gestellbau.- 1. Badaufstellungen und Raumgestaltung.- 2. Gestellbau.- B. Spülmethode.- 1. Ein Spülbehälter.- 2. Kaskadenspülmethode mit zwei und drei Behältern.- C Entgiftung, Neutralisation und Schlammabscheidung.- 1. Mindestanforderungen an das gereinigte Abwasser (Höchstkonzentrationen).- 2. Cyanidentgiftung.- 3. Chromreduktion.- 4. Neutralisation.- 5. Schlammab Scheidung.- 6. Entgiftung durch Ionenaustauscher.- IV. Prüfmethoden.- A. Zerstörungsfreie Verfahren.- 1. Hullzellenprüfung galvanischer Niederschläge.- 2. Schichtdickenbestimmung nach dem Wägeverfahren.- 3. Magnetische Verfahren zur Schichtdickenbestimmung.- 4. Elektromagnetische Verfahren zurSchichtdickenbestimmung.- 5. Elektrische Meßverfahren zur Schichtdickenbestimmung.- 6. Optische Verfahren zur Schichtdickenmessung.- B. Nicht zerstörungsfreie Verfahren zur Schichtdickenmessung.- 1. Querschliff.- 2. Einschliff.- 3. Chemische Ablösung des Überzugs.- 4. Elektrolytische Ablösung zur Bestimmung der Schichtdicke galvanischer Überzüge.- 5. Messung der Dicke von Zinküberzügen auf Stahl mittels Feintaster.- 6. Schichtdickenbestimmung nach dem Strahlverfahren.- C Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit.- 1. Begriffe der Oberflächenrauhigkeit.- 2. Tastschnittverfahren.- 3. Interferenzverfahren.- 4. Chemische Verfahren zur Poren- und Rißprüfung.- 5. Elektrochemische Verfahren zur Poren- und Rißprüfung.- D. Korrosionsbeständigkeitsprüfung.- 1. Sprühnebelprüfung mit verschiedenen Natriumchlorid-Lösungen.- 2. Schwitzwasser-Wechselklimaprüfung in SO2-haltiger Atmosphäre.- 3. Schwitzwasser-Klimaprüfung.- 4. Modifiziertes Corrodkote-Verfahren.- 5. Deutsche Normvorschläge für galvanische Nickel-Chrom- und Kupfer-Nickel-Chrom-Überzüge auf Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen, Zink und Zinklegierungen.- 6. Phosphatschichten und ihre Prüfung.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.