Müller-Funk / Seidler | Wien 1918 - ein kulturelles Laboratorium der Moderne | Buch | 978-3-7069-1126-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 251 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 207 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Verflechtungen und Interferenzen / Studien zu den Literaturen und Kulturen im zentraleuropäischen Raum

Müller-Funk / Seidler

Wien 1918 - ein kulturelles Laboratorium der Moderne


Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-7069-1126-9
Verlag: Praesens

Buch, Deutsch, Band 9, 251 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 207 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Verflechtungen und Interferenzen / Studien zu den Literaturen und Kulturen im zentraleuropäischen Raum

ISBN: 978-3-7069-1126-9
Verlag: Praesens


Der vorliegende Forschungsband möchte der kulturelle Bedeutung der Ersten Republik und deren Leistungen einen gebührenden Platz einräumen. Während sich nämlich Wiener Moderne und Weimarer Republik heute einer fortdauernden Aufmerksamkeit erfreuen, sind die Kultur der Ersten Republik und hier vorab des soziokulturellen Laboratoriums Wien – vermutlich schon in der Wahrnehmung vieler Zeitgenossinnen und Zeitgenossen unterbelichtet geblieben.
Versammelt sind Beiträge zur Volksbildung im Roten Wien, zu Architektur und Stadtplanung, zu neuen Diskursen in der Psychoanalyse oder zur Neuorientierung Musils nach 1918, die später zu seinem epochalen Roman »Der Mann ohne Eigenschaften« führen wird. Was ihn von anderen Publikationen unterscheidet, ist ein komparatistischer Aspekt, der etwa im Vergleich zwischen der Revolution 1918 in Wien und Österreich und der (kurzlebigen) Räterepublik in Ungarn aber auch in der Analyse der ungarischen Medien in der Zwischenkriegszeit zum Ausdruck kommt. Durch diese erhellenden Vergleiche fällt neues Licht auf die spezifische Besonderheit der Ersten Republik und der Situation im Roten Wien.

Müller-Funk / Seidler Wien 1918 - ein kulturelles Laboratorium der Moderne jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.