Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 212 mm, Gewicht: 530 g
Reihe: UTB
Andere Räume, andere Bühnen
Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 212 mm, Gewicht: 530 g
Reihe: UTB
ISBN: 978-3-8252-6016-3
Verlag: UTB GmbH
Dieses Buch bietet eine Gesamtschau der avantgardistischen Bewegungen Zentraleuropas. Diese Region zeichnet sich durch Diversität, Pluralität und eine intensive Dynamik aus, die in kultureller Hinsicht als Laboratorium von Tradition und Erneuerung angesehen werden kann. Präsentiert wird ein Kanon der wichtigsten Werke, Protagonisten, Bewegungen und Ereignisse.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Strömungen & Epochen
Weitere Infos & Material
I. Einleitung und Rahmen
1. Für eine Geschichte der Avantgarden der kleinen Länder
2. Theorien der Avantgarde nach Peter Bürger
3. Vier Phasen der Avantgarde, vier historische Avantgarden
4. Zentrum und Peripherie
5. Moderne und Avantgarde
6. Aufbau des Buches
7. Überblick
Jugoslawien und der postjugoslawische Raum (Dietmar Unterkofler)
1. Überblick
2. Manifeste und Programmatisches
3. Personen und Werke
Chronologie
Österreich (Wolfgang Müller-Funk / Alexandra Millner)
1. Überblick
2 Manifeste und Programmatisches
3 Personen und Werke
Chronologie
Polen (Kalina Kupczy ska / Beata niecikowska)
1. Überblick
2. Manifeste und Programmatisches
3. Personen und Werke
Chronologie
Rumänien (Imre Balazs)
1. Überblick
2. Manifeste und Programmatisches
3. Personen und Werke
Chronologie
Tschechoslowakei, Tschechien und Slowakei (Zuzana íhová)
1. Überblick
2. Personen und Werke
3. Manifeste und Programmatisches
Chronologie
Ukraine (Vera Faber)
1. Überblick
2. Manifeste und Programmatisches
3. Personen und Werke
Chronologie
Ungarn (Károly Kókai)
1. Überblick
2. Manifeste und Programmatisches
3. Personen und Werke
Chronologie
Bibliographie
Abbildungsverzeichnis
Register