Buch, Deutsch, 775 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1473 g
Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch
Buch, Deutsch, 775 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1473 g
Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch
ISBN: 978-3-662-65268-8
Verlag: Springer
Das Buch beruht in weiten Kapiteln auf den Vorlesungen des Herausgebers an der Universität Stuttgart und der Technischen Universität Berlin sowie in ausgewählten, aktualisierten Teilen auf seinem ATZ/MTZ-Fachbuch Leichtbau in der Fahrzeugtechnik.
Dem starken Anwendungsaspekt wird durch bewährte und neuartige, zukunftsfähige Werkstofflösungen Rechnung getragen. So werden aktuell auch veränderte Paradigmen zur Transformation in der Automobilindustrie, die Rolle von automatisierten, modularen und elektrifizierten Fahrzeugkonzepten adressiert. Auchwird schließlich die mögliche Evolution von Werkstoff- und Bauweisen-Systemen in die Zukunft skizziert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Werkstoffe als Treiber von Innovationen.- Allgemeine Bauweisen im Fahrzeug.- Königsdisziplin Leichtbau.- Bauweisen der Karosserie.- Bauweisen des Fahrwerks.- Bauweisen des Antriebsstranges.- Potenziale relevanter Werkstoffe im Fahrzeugbau.- Paradigmenwechsel für die Werkstoffwahl.- Werkstoffsysteme mit Zukunft.