Buch, Deutsch, 20 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-642-34697-2
Verlag: Springer
Das Buch zeigt auf, wie beim Planen und Betreiben von Fabriken systematisch Potenziale für Energieeinsparungen erschlossen werden können.
Die Autoren beschreiben die Treiber der aktuellen Energiedebatte und den Status Quo der "Energieeffizienten Fabrik". Sie erläutern wichtige Grundlagen, um die Fabrik als System und energetische Zusammenhänge zu verstehen. Eine von ihnen entwickelte Methodik hilft, bereits bei der Planung von Fabriken adäquate energieeffiziente Lösungen zu finden.
Energierelevante Planungsobjekte wie elektrische Antriebe, Druckluft- oder Lüftungssysteme werden näher erläutert. Für die Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs werden Methoden und Instrumente vorgestellt, mit denen sowohl die Ausgangsituation bei der Planung beurteilt als auch der Energieverbrauch im dauerhaften Betrieb überwacht und beeinflusst werden kann. Ausgewählte Praxisbeispiele insbesondere aus der Automobilindustrie illustrieren die Ausführungen. Das Buch richtet sich vor alleman Planungs- und Betriebsingenieure in der Stückgutindustrie sowie an Studenten entsprechender Fachrichtungen.
Die 2. Auflage wurde ergänzt und erweitert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Energie- und Umweltmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energietechnik & Elektrotechnik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
Weitere Infos & Material
Energieeffizienz – Herausforderung an Fabriken des 21. Jahrhunderts.- Die Fabrik als System.- Energetische Grundlagen.- Planung energieeffizienter Fabriken.- Energierelevante Planungsobjekte.- Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs.- Zusammenfassung und Ausblick.