Müller / Eigner | Hungern - Hamstern - Heimkehren | Buch | 978-3-99103-092-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 206 mm

Müller / Eigner

Hungern - Hamstern - Heimkehren

Erinnerungen an die Jahre 1918 bis 1921
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-99103-092-8
Verlag: KRAL

Erinnerungen an die Jahre 1918 bis 1921

Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 206 mm

ISBN: 978-3-99103-092-8
Verlag: KRAL


Die tiefgreifenden historischen Veränderungen um das Jahr 1918 und die verheerenden Folgen des verlorenen Kriegs werden in diesem Buch anhand von persönlichen Erinnerungen und Tagebuchnotizen veranschaulicht. Erzählungen von Kriegsheimkehrern und Zivilpersonen, von Kindern, Jugendlichen und Ehefrauen gewähren vielerlei Einblicke in eine Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs und des alltäglichen Überlebenskampfs. Das Ende des Ersten Weltkriegs und der Habsburgermonarchie markiert einen tiefen Einschnitt in der Geschichte Österreichs, der 100 Jahre später kaum noch in seinen gesellschafts- und kulturgeschichtlichen Dimensionen nachvollziehbar ist. Politische Ereignisse wie der Zusammenbruch des Kaiserreichs, die Gründung der Ersten Republik, der Friedensvertrag von St. Germain mit der Festlegung der neuen Landesgrenzen dominieren in Geschichtsbüchern meist das Bild der Zeitenwende. Dieser Band erweitert den Blick und führt vor Augen, wie Menschen unterschiedlicher Herkunft die Jahre zwischen 1918 und 1921 erlebten und wie sie sich mit den veränderten Lebensumständen zurechtfanden. Ein Lehrer, ein Chauffeur, ein Postbeamter, eine Volksbildnerin, eine Krankenschwester, heimgekehrte Offiziere und Mannschaftssolda- ten, zwei Offiziersgattinnen und viele andere erzählen von der Bewältigung persönlicher und materieller Verluste und vom bedrohlichen Mangel an lebensnotwendigen Gütern. Der Umgang mit ungewohnten Herausforderungen des Alltags und die Suche nach neuen Orientierungen stehen im Mittelpunkt der hier vorgestellten Selbstzeugnisse.

Müller / Eigner Hungern - Hamstern - Heimkehren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Peter Eigner ist Professor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.

Günter Müller ist Mitarbeiter der »Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen« am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien. Arbeitsbereiche: Wissenschaftliche Dokumentation und Edition.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.