Müller | Dogens Sprachdenken | Buch | 978-3-495-48610-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 376 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Welten der Philosophie

Müller

Dogens Sprachdenken

Historische und symboltheoretische Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 13, 376 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Welten der Philosophie

ISBN: 978-3-495-48610-8
Verlag: Karl Alber Verlag


Wie denkt Dogen (1200-1253) Sprache im Horizont der sprachkritischen Tradition des Zen-Buddhismus? Die vorliegende Studie widmet sich dieser Frage und rekonstruiert erstmalig umfassend das Sprachdenken des philosophisch fruchtbarsten Autors der japanischen Vormoderne. Dazu wählt die Studie einen doppelten Zugang: zum einen rezeptionsgeschichtlich unter Einschluss von Philosophen des modernen Japans, andererseits systematisch mithilfe der Symboltheorie Ernst Cassirers in der Theoretisierung eines adäquaten Sprachbegriffs. So verschränken sich mit Interpretationen zum Hauptwerk Dogens, dem Shobogenzo, Außen- und
Innenperspektive auf ein zen-buddhistisches Sprachdenken und erweisen es in seiner Kommensurabilität zum philosophischen Diskurs.
Müller Dogens Sprachdenken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.