Buch, Deutsch, 561 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 159 mm x 234 mm, Gewicht: 779 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Buch, Deutsch, 561 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 159 mm x 234 mm, Gewicht: 779 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-162642-5
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Zivilprozess- und Schiedsverfahrensrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Insolvenz- und Zivilprozessrecht
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Zivilprozessrecht
Weitere Infos & Material
§ 1 Einführung
Erster Teil: Grundlagen
§ 2 Begriff der Notzuständigkeit, Rechtsverweigerung und Abgrenzungen
§ 3 Rechtsvergleichender Überblick
§ 4 Rechtsvereinheitlichung
§ 5 Zuständigkeitsinteressen und Leitprinzipien der Zuständigkeitsgestaltung
Zweiter Teil: Völker- und verfassungsrechtliche Vorgaben
§ 6 Allgemeines Völkerrecht
§ 7 Europäische Menschenrechtskonvention
§ 8 Europarecht: EU-Grundrechtecharta
§ 9 Grundgesetz
Dritter Teil: Die Notzuständigkeitdelegelata
Erster Abschnitt: Europäisches Zuständigkeitsrecht
§ 10 Bedürfnis internationaler Notzuständigkeit
§ 11 Ausgestaltung der Notzuständigkeit in den EU-Verordnungen
§ 12 Ungeschriebene Notzuständigkeiten
Zweiter Abschnitt: Autonomes deutsches Recht
§ 13 Gesetzeslage
§ 14 Ungeschriebene Notzuständigkeit
Vierter Teil: Die Notzuständigkeitdelegeferenda § 15 Europäisches Zuständigkeitsrecht
§ 16 Autonomes deutsches Recht
Fünfter Teil: Schluss
§ 17 Zusammenfassung der Ergebnisse