Müller | Die Kommunalstrukturen Brandenburgs | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

Müller Die Kommunalstrukturen Brandenburgs


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-638-29542-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

ISBN: 978-3-638-29542-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Potsdam (Kommunalwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Einführung in die kommunale Verwaltung und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Wende haben sich in den fünf Neuen Bundesländern unterschiedliche Kommunale Strukturen entwickelt. Teils wurde auf Erfahrungen der Alten Bundesländer oder noch früherer Verwaltungssysteme (z.B. Preußen) zurückgegriffen, teils wurden neue, eigenständige Wege beschritten. Vor allem in Brandenburg wurden sehr eigenständige Lösungen gefunden, wobei Ansätze aus verschiedenen Ländern kombiniert wurden. Die Entwicklung der brandenburgischen Kommunalstrukturen ist jedoch nur zu verstehen, wenn man auch die sozioökonomische und raumstrukturelle Situation Brandenburgs betrachtet. Die Art, wie kommunale Selbstverwaltung umgesetzt wurde und wird, kann dann als Antwort auf die im Land herrschenden Bedingungen verstanden werden. In dieser Arbeit möchte ich die Entwicklung der brandenburgischen Kommunalstrukturen vor dem Hintergrund der speziellen sozialen, wirtschaftlichen und raumstrukturellen Situation in Brandenburg darstellen. Den Schwerpunkt bilden dabei die kommunalen Gebietsreformen und Organisationsmodelle (Ämter, Großgemeinden, Groß- Landkreise), weil sie als spezifisch brandenburgische Antwort auf die hiesigen Probleme verstanden werden können. Die brandenburgische Kommunalverfassung wird nur überblicksartig vorgestellt, die Debatte um die Funktionalreform wird nicht dargestellt. Zunächst gehe ich auf die wirtschaftliche und demographische Situation in Brandenburg sowie die bestehenden räumlichen Disparitäten und das Leitbild der Dezentralen Konzentration ein. Dann folgt eine chronologische Darstellung der Entwicklung der brandenburgischen Kommunalstrukturen, wobei immer wieder auf vorher gemachte Aussagen zur verwiesen wird.

Müller Die Kommunalstrukturen Brandenburgs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.