Buch, Deutsch, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 250 g
70 Zeitzeugen zu den missachteten Folgen der Corona-Politik
Buch, Deutsch, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 250 g
ISBN: 978-3-86489-323-0
Verlag: Westend
70 Zeitzeugen berichten von den harten Folgen der Corona-Einschränkungen - vom Logistikarbeiter über die Psychotherapeutin und die alleinerziehende Mutter bis zum Gastwirt, von Eltern betroffener Kinder über einsame Alte bis zur Sängerin, Honorarkräfte, Teilzeitarbeitende, Musiker, Theaterleute, psychisch Kranke. In ihren Berichten wird sichtbar, dass der andauernde Ausnahmezustand viel Leid zur Folge hat. Die uns alle umtreibende Politik muss die menschlichen, sozialen und existenziellen Folgen endlich beachten. Der Buchtitel ist Bert Brecht nachempfunden: "Die im Dunkeln sieht man nicht." Dieses Buch soll dazu beitragen, sie sichtbar zu machen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Einführung 7
II. 70 Zeitzeugen zu den missachteten Folgen
der Corona-Politik 12
III. Vier Beiträge aus den NachDenkSeiten,
die von Beginn an dazu rieten, die Folgen zu bedenken 162
IV. Schlusswort: Die im Dunkeln sollte man endlich
auch sehen – und was tun 191