Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät I der Universität Zürich, angenommen auf Antrag von Herrn Prof. Dr. P. Stadler
Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
ISBN: 978-3-85882-014-3
Verlag: Appenzeller
Völlig unabhängig voneinander entstanden zwei sich konkurrierende Schmalspurbahnen, deren Zielsetzung die Erschliessung des Appenzeller Hinter- und Mittellandes war. Beide Projekte waren die Frucht des Idealismus zweier Bahnpioniere: alt Bundesrat Dubs und D. Wirth-Sand. Doch Fehlüberlegungen, topographische Schwierigkeiten und hinter den Erwartungen zurückbleibende Geschäftsergebnisse führten schliesslich dazu, dass die AB das einzig verwirklichte Projekt des von Dubs entwickelten Konzepts blieb.
Inhaltsübersicht: Die verkehrsgeographische Lage des Kantons Appenzell Ausserrhodens; die verkehrstechnische Erschliessung des Appenzellerlandes; die Schweizerische Gesellschaft für Lokalbahnen; die ökonomischen Aspekte des Bahnbaus; der 1. Weltkrieg und seine Auswirkungen; die Privatbahnhilfe; die Appenzeller Strassenbahn; die Altstätten-Gais-Bahn; die Säntisbahn; die Entwicklung der AB und der SGA von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart.
Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät I der Universität Zürich, angenommen auf Antrag von Herrn Prof. Dr. P. Stadler.