Müller | Die Diktatur der Lebenslügen | Buch | 978-3-7494-5143-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 291 g

Müller

Die Diktatur der Lebenslügen

135 Vorurteile und Irrlehren, die noch immer die Politik maßgeblich beeinflussen.
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7494-5143-2
Verlag: BoD - Books on Demand

135 Vorurteile und Irrlehren, die noch immer die Politik maßgeblich beeinflussen.

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 291 g

ISBN: 978-3-7494-5143-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Vorurteile und Irrlehren sind in aller Munde. Sie werden täglich hundertfach von prominenten Politikern, Wirtschaftsbossen, Journalisten und Promi-Intellektuellen kolportiert. Kein Wunder also, wenn sich schicksalhafte Lebenslügen im Bewusstsein der Bevölkerung verankern und kaum jemand misstrauisch wird. Was tausend Leute und die Chefideologen immer wieder von sich geben, kann doch so falsch nicht sein - so die landläufige Meinung.

Doch weit gefehlt! Denn natürlich haben die seit 1980 sinkenden realen Nettolöhne und Renten einen logischen Hintergrund, eine Ursache. Ebenso wie die Verzwanzigfachung der Arbeitslosenzahlen seit 1965.

Wer Gegenargumente nicht einmal anhören mag, der darf sich nicht wundern, wenn alles den Bach runtergeht. Aber das ist den Gleichgültigen und politisch Desinteressierten auch egal. Weil sie meinen, der Staat sei eh verpflichtet, sie in der Not aufzufangen. Und weil sie davon ausgehen, Demokratie und Vollkasko-Sozialstaat seien unzerstörbar.

Müller Die Diktatur der Lebenslügen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Müller, Manfred
Manfred Müller analysiert seit vier Jahrzehnten die Auswirkungen globaler wirtschaftspolitischer Zusammenhänge, betreibt Zukunftsforschung und entwickelt Lösungsansätze zur Festigung der Demokratie und Bewältigung weltweiter Herausforderungen (Ausbeutung von Mensch und Natur, Völkerwanderungen, ruinöser Unterbietungswettbewerb usw.). Von 1992 bis 2004 war er Herausgeber und Autor einer Zeitschrift mit politischen Reformvorschlägen, über die die Leser abstimmen konnten. Nach der Jahrtausendwende wurden von ihm zwölf Bücher veröffentlicht:
Die Kultivierung des Kapitals (2001), Anti-Globalisierung. Zurück zur Vernunft! (2002), Das neue Wirtschaftswunder (2005), Das Kapital und die Globalisierung (2008), Das Kapital und die Weltwirtschaftskrisen (2010), Das Kapital und der Sozialstaat (2011), Raus aus der EU oder durchhalten bis zum Untergang? (2011), Der Freihandelswahn (2014), Menschlichkeit kennt keine Grenzen. Dummheit aber auch nicht! (2015), Only Fairtrade! Die kapitalistische Reformation! (2017), Das Kontrabuch (2019), Die Wandlung Deutschlands nach der Corona-Krise (2020). Manfred Müller engagiert sich auch im Internet - er betreibt mehrere werbefreie politische Websites.

Manfred Müller:
Manfred Müller analysiert seit vier Jahrzehnten die Auswirkungen globaler wirtschaftspolitischer Zusammenhänge, betreibt Zukunftsforschung und entwickelt Lösungsansätze zur Festigung der Demokratie und Bewältigung weltweiter Herausforderungen (Ausbeutung von Mensch und Natur, Völkerwanderungen, ruinöser Unterbietungswettbewerb usw.). Von 1992 bis 2004 war er Herausgeber und Autor einer Zeitschrift mit politischen Reformvorschlägen, über die die Leser abstimmen konnten. Nach der Jahrtausendwende wurden von ihm zwölf Bücher veröffentlicht:
Die Kultivierung des Kapitals (2001), Anti-Globalisierung. Zurück zur Vernunft! (2002), Das neue Wirtschaftswunder (2005), Das Kapital und die Globalisierung (2008), Das Kapital und die Weltwirtschaftskrisen (2010), Das Kapital und der Sozialstaat (2011), Raus aus der EU oder durchhalten bis zum Untergang? (2011), Der Freihandelswahn (2014), Menschlichkeit kennt keine Grenzen. Dummheit aber auch nicht! (2015), Only Fairtrade! Die kapitalistische Reformation! (2017), Das Kontrabuch (2019), Die Wandlung Deutschlands nach der Corona-Krise (2020). Manfred Müller engagiert sich auch im Internet - er betreibt mehrere werbefreie politische Websites.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.