Müller | Das Buch "Die Weissen denken zuviel" als Grundlagen der Ethno-Psychoanalyse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

Müller Das Buch "Die Weissen denken zuviel" als Grundlagen der Ethno-Psychoanalyse

Darstellung und kritische Würdigung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-640-80348-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Darstellung und kritische Würdigung

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

ISBN: 978-3-640-80348-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Universität Bremen (Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 1963 erschien die erste Auflage des Buches „Die Weissen denken zuviel“ von Paul Parin, Fritz Morgenthaler und Goldy Parin Matthey. Das Werk zählt seitdem zu den Grundlagen der so genannten Ethno-Psychoanalyse, weil die Forscher zum ersten Mal die Methode der Psychoanalyse für ethnologische Forschung nutzten.
Parin, Parin Matthey und Morgenthaler führten 1960 mit dreizehn Personen des Dogon Volkes, darunter 9 erwachsene Männer, 2 erwachsene Frauen und 2 Jungen, eine Psychoanalyse durch. Es wurden Personen die als „normal“ gelten und ein traditionelles Leben führen für die Forschung ausgewählt. Durch sich täglich wiederholende einstündige Gespräche wollten sie mit der Technik der Psychoanalyse nach Sigmund Freud das Innenleben der Dogon erforschen. „Der Sinn der Untersuchung ist der, Afrikaner so zu uns sprechen zu lassen, wie sie selber fühlen und denken, und sie dabei zu verstehen“ (S.34).

Müller Das Buch "Die Weissen denken zuviel" als Grundlagen der Ethno-Psychoanalyse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.