Müller / Brathuhn / Schnegg | Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung | Buch | 978-3-525-40789-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 521 g

Müller / Brathuhn / Schnegg

Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung

Theorie und Praxis in Hospizarbeit und Palliative Care

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 521 g

ISBN: 978-3-525-40789-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Palliativmedizin und Hospizarbeit haben sich in den vergangenen Jahren in vielfältiger Weise entwickelt. Das hat auch dazu geführt, dass Sterben, Tod und Trauer in der Gesellschaft intensiver wahrgenommen und diskutiert werden. In der Begegnung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen einschließlich ihres Umfelds sind Themen wie Schmerz, körperliche Symptome, psychosoziale Probleme, Erfahrungen von Leid, Abschied, Tod und Trauer allgegenwärtig. Eine wesentliche Aufgabe der im palliativen und hospizlichen Bereich Tätigen ist der Umgang mit Trauer. Das Handbuch klärt auf über die Möglichkeiten und Grenzen von Trauerbegegnung und Trauerbegleitung und gibt Antworten auf die zahlreichen Fragen zum Phänomen Trauer. Neben der Vermittlung theoretischen Grundwissens zum Verständnis von Trauer werden praktische Wege und Strategien zum Umgang mit Trauer gezeigt wie auch immer wieder auftauchende Fragen von Schuld, Verzweiflung, Sinnsuche und Sehnsucht besprochen.
Müller / Brathuhn / Schnegg Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Monika
Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care.

Pfister, David
Dr. David Pfister, Diplom-Psychologe, ist Psychotherapeut in eigener Praxis in Berlin und arbeitete in verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich Palliative Care.

Adelt, Thorsten
Dipl.-Psych. Thorsten Adelt, ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Bonn und Ausbilder von Trauerbegleiter:nnen und Referent im Hospiz- und Palliativbereich  in Deutschland und Österreich.

Zwierlein-Rockenfeller, Sabine
Dr. phil. Dipl.-Päd. Sabine Zwierlein-Rockenfeller ist Trainerin, Beraterin, Focusing-Coach (FZR), Consultantin in einer Unternehmensberatung mit Schwerpunkt im Gesundheitswesen, Ausbildungs- und Referentinnentätigkeit in den Bereichen Kommunikation, Sterben, Tod, Trauer, Spiritualität, psychoonkologische Beratungs- und Betreuungstätigkeit für krebskranke Menschen und ihre Angehörigen.

Brathuhn, Sylvia
Dr. phil. Dipl.-Päd. Sylvia Brathuhn ist Trainerin in Palliative Care sowie in den Bereichen Sterben, Tod, Trauerbegleitung; Resilienz-Coach; Mitglied der IWG (International Work Group on Death, Dying and Bereavement); Mitherausgeberin von 'Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer'. Bis 2023 war sie Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.

Schnegg, Matthias
Matthias Schnegg, katholischer Pfarrer i. R., war lange Jahre Seelsorger zweier Kölner Altstadtkirchen, ist Mitbegründer des Hospizes in Frechen e. V., Psychodramaleiter und Psychotherapeut (HP) sowie Dozent u. a. am Palliativzentrum des Malteserkrankenhauses Bonn.

Nauck, Friedemann
Prof. Dr. Friedemann Nauck ist Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen. 2010–2014 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.

Grützner, Felix
Dr. phil. Felix Grützner ist Tänzer, Choreograf und Kunsthistoriker. Er gestaltet als 'Lebenstänzer' seit über 25 Jahren Gottesdienste und Trauerfeiern tänzerisch mit. Er arbeitet bei ALPHA (Ansprechstelle im Land NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung) in Bonn, ist Kursleiter für Palliative Care und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Palliativmedizin der Universität Bonn. Er hält Seminare und Workshops mit den Schwerpunkten Körpersprache, Umgang mit Emotionen, Selbstsorge und Spiritualität.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.