Müller-Brandeck-Bocquet / Rüger | The High Representative for the EU Foreign and Security Policy - Review and Prospects | Buch | 978-3-8329-6002-5 | sack.de

Buch, Englisch, Band 1, 303 Seiten, broschiert, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 462 g

Reihe: Staatlichkeit und Governance in Transformation

Müller-Brandeck-Bocquet / Rüger

The High Representative for the EU Foreign and Security Policy - Review and Prospects

Buch, Englisch, Band 1, 303 Seiten, broschiert, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 462 g

Reihe: Staatlichkeit und Governance in Transformation

ISBN: 978-3-8329-6002-5
Verlag: Nomos


1999 wurde der erste Hohe Vertreter (HV) für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) ernannt, um der EU auf der Weltbühne Gesicht und Stimme zu verleihen.

Der Band nimmt erstmals eine systematische Analyse dieses wichtigen Amtes im Rahmen der GASP-Governance vor. Hierfür wird unter verschiedenen Blickwinkeln untersucht, wie Javier Solana, der erste HV, diese Position ausgefüllt, ausgebaut und geprägt hat.

Die Beiträge analysieren die Strukturen und Dienste, die Solana aufbaute, und seine zum Teil spannungsgeladenen Beziehungen zu anderen zentralen Akteuren der GASP. Weiterhin wird dargelegt, welche internationale Rolle Solana für die EU anstrebte und wo seine inhaltlichen und regionalen Prioritäten lagen. Solanas Wirken ist Maßstab für seine Nachfolgerin in diesem Amt, das durch den Vertrag von Lissabon substanziell aufgewertet wurde.


Informationen zur Reihe:

Staatlichkeit und Governance in Transformation

Herausgegeben von Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth, Prof. Dr. Michèle Knodt und PD Dr. Marianne Kneuer

Es ist zunehmend deutlich geworden, dass auf globaler, regionaler, nationalstaatlicher und substaatlicher Ebene Transformationsprozesse stattfinden, die Akteurskonstellationen, Strukturen und Entscheidungsprozesse gleichermaßen umfassen. Staatliche Politik unterliegt ebenso wie Weltpolitik seit Jahren vielfältigen und temporeichen Umbrüchen, die in der Veränderung von Staatlichkeit, einer Aufwertung regionaler und transnationaler Integration sowie neuen Herausforderungen globaler Dimension zum Ausdruck kommen. Diese Umbrüche betreffen die OECD-Welt allerdings in anderer Form als Regionen, in denen fragile Staatlichkeit bzw. Staatsverfall beobachtet werden. Mit welchen Herausforderungen sieht sich Governance auf den verschiedenen Ebenen konfrontiert? Wie kann Politik unter diesen Gegebenheiten handlungs- und leistungsfähig bleiben? Welche Anforderungen ergeben sich für das staatliche, regionale und globale Regieren und Steuern? Welche Rolle können dabei Integration und Kooperationsmechanismen spielen? Welche Steuerungsformen lassen sich auf den verschiedenen Ebenen erkennen? Die Reihe beschäftigt sich mit Fragen der Transformation von Staatlichkeit und den korrespondierenden Governance-Strukturen im Schnittmengenbereich der Internationalen Beziehungen, der Integrationsforschung und dem Vergleich politischer Systeme. In der Analyse von Strukturen, Akteuren, Prozessen und Steuerungsformen sollen unterschiedliche Forschungsansätze fruchtbar gemacht werden, die diese Phänomene aus verschiedenen Blickrichtungen und unter Rückgriff auf verschiedene theoretische Ansätze betrachten. Die so entstehende Plattform soll Elemente von Governance auf und zwischen den unterschiedlichen politischen Ebenen identifizieren, analysieren und debattieren.
Müller-Brandeck-Bocquet / Rüger The High Representative for the EU Foreign and Security Policy - Review and Prospects jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.