Müller-Botsch | "Den richtigen Mann an die richtige Stelle" | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 370 Seiten

Müller-Botsch "Den richtigen Mann an die richtige Stelle"

Biographien und politisches Handeln von unteren NSDAP-Funktionären
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-593-40567-4
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Biographien und politisches Handeln von unteren NSDAP-Funktionären

E-Book, Deutsch, 370 Seiten

ISBN: 978-3-593-40567-4
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



1835 erschien mit der 'Rheinreise' der erste Reiseführer im Baedeker-Verlag. Es folgten die Bände 'Belgien', 'Holland', 'Schweiz', 'Paris und Umgebung' - das Reisehandbuch, aber auch eine neue Art des Reisens und des Sehens war geboren. Denn die Welt, die durch ein Reisehandbuch betrachtet wird, ist eine andere. Reisehandbücher, so Susanne Müller, sind in erster Linie touristische Sehhilfen: Sie erleichtern das Auffinden von Sehenswürdigkeiten und sorgen dafür, dass der Reisende die 'richtigen' Dinge auch 'richtig' sieht. Vornehmlich am Beispiel des populärsten europäischen Reiseführers erzählt Susanne Müller seine Geschichte von den Anfängen um 1830 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Sie ist eng verwoben mit der Aufklärung und dem Aufstieg des Bürgertums, der Entstehung von Dampfschifflinien, der Eisenbahn sowie der modernen Fotografie. 1945 endet die Darstellung, denn auch die 'große Zeit' des Baedekers war vorbei. Der Mythos, er hätte den Deutschen bei den Bombenangriffen auf England als Zielhilfe gedient, ruinierte seinen Ruf. Ebenso hatte sich das klassische Zielpublikum gewandelt: Der moderne Massentourismus eroberte die Kontinente.

Christine Müller-Botsch, Dr. phil., ist Mitarbeiterin der Forschungsstelle Widerstandsgeschichte der Freien Universität Berlin und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.
Müller-Botsch "Den richtigen Mann an die richtige Stelle" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;1. Einleitung;8
2.1;1.1. Anlage und Aufbau der Untersuchung;8
2.2;1.2. Die unteren Parteieinheiten der NSDAP: Organisation, Tätigkeitsfelder und Funktionäre;26
3;2. Biographieanalysen anhand von schriftlichen Selbstpräsentationen aus institutionellen Kontexten;48
3.1;2.1. Soziologische Biographieforschung und politisches Handeln;49
3.2;2.2. Zur biographieanalytischen Untersuchung von NSDAP-Personalunterlagen und Spruchkammerakten;55
3.3;2.3. Darlegung der fallrekonstruktiven Methode;75
3.4;2.4. Auswahl der Fälle und theoretische Verallgemeinerung;85
4;3. Empirische Falldarstellungen;94
4.1;3.1. Hans D.: »in selbstloser Weise einem geeinten Volk zu dienen«;95
4.2;3.2. Johann G.: »Am 6.12.23 habe ich […] einen Kommunisten erschossen«;149
4.3;3.3. Rudolf O.: »Aber Sturheit war nie meine Eigenschaft«;184
4.4;3.4. Simon R.: »Dass ich mich vielmehr hinter meiner Krankheit verschanzte«;212
5;4. Kontrastiver Vergleich und Diskussion der Ergebnisse;236
5.1;4.1. Kontrastiver Vergleich anhand ausgewählter Aspekte;236
5.2;4.2. Typen biographischer Bedeutung der NSDAP-Parteitätigkeit;272
5.3;4.3. Biographie und Organisation: Heterogenität nationalsozialistischer Praktiken als Merkmal der unteren NSDAP-Apparate;287
6;5. Ergebnisse und Perspektiven;300
7;6. Anhang;309
7.1;6.1. Kurzdarstellungen der weiteren Fälle;309
7.2;6.2. Dokumentation von Auswertungsschritten;336
7.3;6.3. Ausgewählte Dokumente;342
8;Quellen und Literatur;348
9;Abkürzungsverzeichnis;366
10;Dank;368


Christine Müller-Botsch, Dr. phil., ist Mitarbeiterin der Forschungsstelle Widerstandsgeschichte der Freien Universität Berlin und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.