Müller | Besser sehen mit Qigong | Buch | 978-3-7519-3397-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 135 g

Müller

Besser sehen mit Qigong

Den Augen Gutes tun mit Augen-Qigong
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7519-3397-1
Verlag: BoD - Books on Demand

Den Augen Gutes tun mit Augen-Qigong

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 135 g

ISBN: 978-3-7519-3397-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Vollkommene Gesundheit - somit auch gutes Sehen - ist der Normalzustand des Menschen. Demgegenüber sollen mehr als 40 Millionen Bundesbürger eine Brille tragen. Bei einer so hohen Anzahl von Brillenträgern gilt es dann als normal, eine Brille zu tragen. Zudem glaubt ein Großteil der Bevölkerung, dass wir nichts gegen die nachlassende Sehkraft tun können außer, mit den Jahren immer stärkere Brillengläser zu verwenden.
Nun die gute Nachricht: Sie können selbst viel für Ihre Gesundheit und damit für Ihre Augen tun.


In unserer heutigen Informationsgesellschaft werden unsere Sinne, besonders die Augen mit Eindrücken überflutet, weshalb Brillen von immer jüngeren Menschen benötigt werden. Die zum Ausgleich nötigen Ruhe- und Entspannungsphasen sind dagegen kaum noch zu finden. Aus diesem Grund ist Augen-Qigong sehr wertvoll. Mit regelmäßigem Training gelangt man wieder in Harmonie mit sich selbst und der Welt.

Müller Besser sehen mit Qigong jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Müller, Gerhard
Gerhard Müller erlernte den Beruf Stahlgraveur. Ein berufsbedingtes Rückenleiden stellte ihn vor über dreißig Jahren vor die Wahl, entweder den Beruf aufzugeben oder einen Ausgleich zu finden, um den einseitigen Belastungen am Ar-beitsplatz entgegenzuwirken. Die langjährigen ärztlichen Therapien waren nicht zufriedenstellend, denn nach ein paar Tagen war alles wieder beim Alten.
Gerhard Müller sammelte Erfahrungen in verschiedenen Berei-chen der Körperarbeit wie Qigong, Tai Chi, Yoga, die Fünf Tibe-ter, Autogenes Training, Muskelentspannung nach Jakobson usw. und konnte sich erfolgreich mit einer Qigong-Übungsserie, die er seither weiterentwickelt hat, selbst heilen. Angespornt von dem Erfolg konnte er bei Qigong-Meister Liu (München) und Frau Wang Li (Bad Münstereifel) zwei kompetente Ausbilder zum Qigong-Lehrer finden. Seit 2006 arbeitet er hauptberuflich als Qi Gong-Lehrer in eigener Praxis sowie in Zusammenarbeit mit Ärzten, Heilpraktikern und Kurhäusern.
Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Arbeit mit Menschen, die an langjährigen chronischen Verspannungen des Rückens sowie des Schulter-Nackenbereiches leiden.

Gerhard Müller:
Gerhard Müller erlernte den Beruf Stahlgraveur. Ein berufsbedingtes Rückenleiden stellte ihn vor über dreißig Jahren vor die Wahl, entweder den Beruf aufzugeben oder einen Ausgleich zu finden, um den einseitigen Belastungen am Ar-beitsplatz entgegenzuwirken. Die langjährigen ärztlichen Therapien waren nicht zufriedenstellend, denn nach ein paar Tagen war alles wieder beim Alten.
Gerhard Müller sammelte Erfahrungen in verschiedenen Berei-chen der Körperarbeit wie Qigong, Tai Chi, Yoga, die Fünf Tibe-ter, Autogenes Training, Muskelentspannung nach Jakobson usw. und konnte sich erfolgreich mit einer Qigong-Übungsserie, die er seither weiterentwickelt hat, selbst heilen. Angespornt von dem Erfolg konnte er bei Qigong-Meister Liu (München) und Frau Wang Li (Bad Münstereifel) zwei kompetente Ausbilder zum Qigong-Lehrer finden. Seit 2006 arbeitet er hauptberuflich als Qi Gong-Lehrer in eigener Praxis sowie in Zusammenarbeit mit Ärzten, Heilpraktikern und Kurhäusern.
Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Arbeit mit Menschen, die an langjährigen chronischen Verspannungen des Rückens sowie des Schulter-Nackenbereiches leiden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.