Buch, Deutsch, 221 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Komponentenbasierte Modellierungsansätze für verteilte rekonfigurierbare Plattformen
Buch, Deutsch, 221 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-938843-80-2
Verlag: ISLE Steuerungstechnik und Leistungselektronik
In der letzten Projektperiode von 2009 bis 2013, in der ich selbst Teil des SFB 622 war, traten Hardware-Plattformen auf der Basis rekonfigurierbarer Logikbausteine in den Vordergrund. Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit dieser Module und den damit verbundenen System-on-Chip-Technologien wurde die Realisierung höher integrierter Plattformen, applikationsspezifischer Hardware-Module und heterogener Multiprozessorsysteme möglich. Diese Arbeit fasst ausgewählte methodische Beiträge zur modellbasierten
Entwicklung eingebetteter Lösungen der letzten Projektperiode zusammen. Die zum Verständnis wichtigen Grundlagen zum Entwurf eingebetteter Systeme und zu rekonfigurierbarer Hardware werden in den ersten Kapiteln zusammengetragen. Um die Konsistenz mit den größtenteils englischsprachigen Quellen und damit den etablierten Begriffen in der Fachwelt zu erhalten, sind die Abbildungen in dieser Arbeit in Englisch beschriftet - Erläuterungen und deutsche Entsprechungen sind dem Text zu entnehmen. Für die methodischen Definitionen wird ein Grundverständnis der UML vorausgesetzt.
Begleitend werden prototypische Studien von Plattformlösungen und Modellsyntheseansätzen vorgestellt. Die Realisierungen letzterer und die zur Evaluierung herangezogenen Modelle und Systeme wurden mit Hilfe
von MATLAB/Simulink erstellt und sind im Rahmen der Arbeiten und Kooperationen im SFB 622 entstanden.