Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Rechtshandbuch zum Einsatz von KI im Arbeitsrecht
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
ISBN: 978-3-7560-1983-0
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Der Einsatz von KI im Arbeitsverhältnis
ist nicht mehr aufzuhalten. Egal, ob es um die Verwendung von Chat-Bots, Trainingsdaten oder automatisierte Entscheidungen geht: Für eine rechtssichere Anwendung in der arbeitsrechtlichen Praxis müssen Unternehmen, Verwaltungen, Interessenvertreter:innen und ihre Berater:innen die Rechtslage beherrschen.
Das neue Handbuch
ist auf die tägliche Beratungspraxis zugeschnitten:
- • Berücksichtigung aller wichtigen arbeitsrechtlichen Fragestellungen von Einführung bis hin zur Beendigung des Einsatzes von KI
- • Übersichtliche „A-Z“-Darstellung des Einsatzes von KI in der Praxis, von Arbeitgeberentscheidungen über Bewerberauswahl bis hin zur Weisungserteilung und Zeugniserstellung
- • Arbeitnehmerbeteiligung (BetrVG) und Datenschutzthemen bei der Einführung und Anwendung von KI
Praxisnah und direkt umsetzbar
Das Werk enthält neben vielen Praxishinweisen auch zahlreiche Formulierungsvorschläge, Checklisten und Beispielsfälle sowie ganz konkrete Muster, u.a. eine KI-Betriebsvereinbarung, die den Umgang mit KI in der arbeitsrechtlichen Praxis unterstützen.
Das Handbuch wendet sich an:
Rechtsanwält:innen und Fachanwält:innen für Arbeitsrecht, Unternehmensjurist:innen, Mitglieder des Betriebsrats, Interessenvertreter:innen auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite