Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 315 mm, Gewicht: 1500 g
ISBN: 978-3-447-06986-1
Verlag: Harrassowitz Verlag
Der Bildband eröffnet in 150 teils großformatigen Fotografien von Klaus E. Göltz einmalige Einblicke in diese überwältigende Sammlung. Thomas Müller-Bahlke, der als Archivar zwischen 1992 und 1995 die Wunderkammer in den ruinösen Gebäuden der Franckeschen Stiftungen wiederentdeckte und am historischen Ort, im ehemaligen Schlafsaal der Waisenknaben, wieder aufstellen ließ, führt den Leser in die Geschichte der Kunst- und Naturalienkammer am Halleschen Waisenhaus im Kontext der Sammlungstraditionen der Frühen Neuzeit ein. Dabei stellt er auch den weitgehend unbekannten Gestalter der Kammer, den Gelehrten, Kunstmaler und Erstübersetzer der Schriften von Carl von Linné ins Deutsche, Gottfried August Gründler (1710–1775) ausführlich vor und öffnet Schrank für Schrank die Türen zu den besonderen Kostbarkeiten, ihrer Herkunft und ihrer Geschichte. Dieser Rundgang durch die Wunderkammer garantiert dem Leser ein ganz besonderes Museumserlebnis.