Müller | Atommüll-Lager: Was soll wann wie wohin- und wer macht was? | Buch | 978-3-8172-2717-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2017/27, 210 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Loccumer Protokolle

Müller

Atommüll-Lager: Was soll wann wie wohin- und wer macht was?


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8172-2717-4
Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Buch, Deutsch, Band 2017/27, 210 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Loccumer Protokolle

ISBN: 978-3-8172-2717-4
Verlag: Evangelische Akademie Loccum


Monika C. M. Müller
Vorwort

Sylvia Kotting-Uhl
StandAG 2.0: Weichenstellung für die Endlagersuche

Hubertus Zdebel
Atommülllager für die Ewigkeit –Zweiter Anlauf

Wolfram König
Auf dem Weg zu einem sicheren Endlager

Monika C. M. Müller
Das Nationale Begleitgremium

Ulrich Wollenteit
Wie man es nicht machen sollte: Bereitstellungslagerung im Zwischenlager Brunsbüttel. Zum Umgang mit Hochrisikotechnologien im Recht

Thorben Becker
Ertüchtigung, Neubau, Konsolidierung? Jetzt die Sicherheit der Zwischenlager diskutieren!

Christoph Bunzmann
Wie bleiben Zwischenlager sicher? Überlegungen aus Sicht der Genehmigungsbehörde

Dennis Köhnke, Manuel Reichardt, Harald Budelmann
Wie organisieren andere Länder eine langfristige Zwischenlagerung hoch radioaktiver Reststoffe?

Arbeitsgruppe 1
Zwischenlager 2.0: Wie müssen sie adaptiert werden?

Arbeitsgruppe 2
Zwischenlager-Konzept für Deutschland: Wie könnte es gehen?

Rudolf Wahl
Arbeitsschwerpunkte im Sommer 2017 der Bürgerinitiative „FORUM Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik e.?V.“
Einführung in die Arbeitsgruppe 3

Arbeitsgruppe 3
Genehmigungen, Klagen und Partizipation: besserer Umgang vor Ort?

Daniel Häfner
Aufarbeitung der Vergangenheit. Eine Skizze der Dimensionen und Themenfelder. Einführungsvortrag in der Arbeitsgruppe 4

Roland Schüler
Aufarbeitung der Vergangenheit: Was parallel zum Suchverfahren passieren sollte. Impulse für die Arbeitsgruppe 4

Marlies Philipp
Erfahrungen aus dem Rückbau des KKW Greifswald

Silke Freitag
Stilllegung und Rückbau als einvernehmliche Lösungssuche? Erfahrungen aus Geesthacht

Müller Atommüll-Lager: Was soll wann wie wohin- und wer macht was? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.