Buch, Deutsch, 424 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: Ausbildung und Studium
Der kompakte und praxisorientierte Weg zum Diplom
Buch, Deutsch, 424 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: Ausbildung und Studium
ISBN: 978-3-528-05592-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Internet — Technik, Dienste und Anwendungen.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Technische Grundlagen.- 2.3 Dienste im Internet.- 2.4 Sicherheit.- 2.5 Anwendungen.- 2.6 Fragen und Aufgaben.- 3 Datenmodelle und Datenbanken.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Datenmodelle.- 3.3 Relationale Datenbanksysteme.- 3.4 Datenintegrität.- 3.5 Transaktionen.- 3.6 Zugriffskontrolle.- 3.7 Entwicklung von Datenbankanwendungen.- 3.8 Verteilte Systeme.- 3.9 Objektorientierte Datenbanksysteme.- 3.10 Fragen und Aufgaben.- 4 Objektorientierte Software-Entwicklung.- 4.1 Grundkonzepte der Objektorientierung.- 4.2 Objektorientierte Entwicklungsmethoden.- 4.3 Ein Anwendungsbeispiel in Java.- 4.4 Fragen und Aufgaben.- 5 Dokumenten- und Workflow-Management.- 5.1 Einige Anwendungsbeispiele.- 5.2 Dokumenten-Management-Systeme.- 5.3 Workflow-Management-Systeme.- 5.4 Fragen und Aufgaben.- 6 Managementunterstützungssysteme.- 6.1 Die Ausgangslage.- 6.2 Begriff, Klassifikation und Architektur.- 6.3 Data Warehouse.- 6.4 Online Analytical Processing.- 6.5 Data Mining.- 6.6 Business Intelligence.- 6.7 Fragen und Aufgaben.- 7 Electronic Commerce.- 7.1 Merkmale von E-Commerce.- 7.2 Formen kommerzieller Web-Auftritte.- 7.3 Geschäftsmodelle bei E-Commerce.- 7.4 E-Commerce im Bereich Business-to-Business.- 7.5 Produktspektrum für E-Commerce.- 7.6 Shopsoftware.- 7.7 Rechtsfragen bei E-Commerce.- 7.8 Fragen und Aufgaben.- 8 Telekooperation.- 8.1 Flexibilisierung als unternehmerische Herausforderung.- 8.2 Begriff und Formen der Telekooperation.- 8.3 Telearbeit.- 8.4 Telemanagement.- 8.5 Teleleistung.- 8.6 Virtuelle Unternehmen.- 8.7 Informationsgesellschaft.- 8.8 Fragen und Aufgaben.- 9 Lösungshinweise zu den Fragen und Aufgaben.- 9.1 Vorbemerkungen.- 9.2 Hinweise zu Kapitel 2.- 9.3 Hinweise zu Kapitel 3.- 9.4Hinweise zu Kapitel 4.- 9.5 Hinweise zu Kapitel 5.- 9.6 Hinweise zu Kapitel 6.- 9.7 Hinweise zu Kapitel 7.- 9.8 Hinweise zu Kapitel 8.- Sachwortverzeichnis.