Professionelle Haltung als Grundlegung Sozialer Arbeit
E-Book, Deutsch, 152 Seiten
ISBN: 978-3-7799-5312-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eric Mührel, Dr. phil. habil., Dipl.-Päd. (Univ.), Dipl.-Soz. Arb. (FH), Professor für professionsspezifische und ethische Grundlagen sozialer Berufe, Hochschule Koblenz, Fachbereich Sozialwissenschaften.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort zur 4. Auflage;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Einleitung;10
4;1. Grundlegungen;17
4.1;1.1 Kontexte Sozialer Arbeit;17
4.2;1.2 Anthropologische Prämissen;24
5;2. Professionelle Haltung als Grundlegung Sozialer Arbeit;32
5.1;2.1 Haltung;32
5.2;2.2 Profession;43
5.3;2.3 Professionelle Haltung als Grundlegung der Sozialen Arbeit;47
6;3. Verstehen der Lebensweise des Klienten;51
6.1;3.1 Lebensweise;51
6.2;3.2 Verstehen im Gespräch;59
6.3;3.3 Die sozialpädagogische Relevanz des Verstehens der Lebensweise des Klienten;72
7;4. Achtung der Andersheit des Klienten;81
7.1;4.1 Achtung welcher Andersheit?;81
7.2;4.2 Erster Zugang: Emmanuel Lévinas’ Fundamentalethik der Verantwortung;84
7.3;4.3 Zweiter Zugang: Jacques Derridas spekulative Gastfreundschaft;92
7.4;Exkurs: Was bleibt vom Menschen als Person und vom Zwischenmenschlichen im Zeitalter des Homo Digitalis?;101
7.5;4.4 Die Achtung der Andersheit des Klienten in ihrer sozialpädagogischen Relevanz;116
8;5. Verstehen und Achten als professionelle Haltung;122
8.1;5.1 Zum Verhältnis von Verstehen und Achten;123
8.2;5.2 Verstehen und Achten in einer Systematik der professionellen Haltung;129
9;Epilog: Haltung und Bildung – L’honnête homme;134
10;Literatur;143