Mühlich / Maskow / Kuhrau | Datenschutz 2020 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Mühlich / Maskow / Kuhrau Datenschutz 2020

Alles, was Sie jetzt wissen müssen!

E-Book, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-96314-359-5
Verlag: Forum Verlag Herkert
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Diskussionen zum 2. Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz (2. DSAnpUG-EU) mit seinen Änderungen bzgl. des Datenschutzbeauftragten, die am 26.11.2019 in Kraft getreten sind, und die in letzter Zeit verhängten Millionenbußgelder zeigen, dass Unternehmen in Sachen Datenschutz ständig am Ball sein müssen – schon allein, um teure Fehler zu vermeiden und angesichts neuer Vorgaben durch Gesetzgebung bzw. im Hinblick auf die Entscheidungen der Aufsichtsbehörden oder der Gerichte korrekt reagieren zu können.

Verantwortliche für den Datenschutz benötigen deshalb alle Informationen schnell, kompakt und übersichtlich aus einer Hand – denn meist fehlt die Zeit, um lange zu recherchieren und sich mit den geänderten Rechtsgrundlagen ausführlich zu beschäftigen. Das Buch "Datenschutz 2020" fasst die wichtigsten Neuerungen und Grundlagen übersichtlich zusammen und gibt dazu noch Praxistipps von erfahrenen Experten.

Ihre Vorteile:

- Wichtige Änderungen durch die DSGVO und auf nationaler Ebene, die aktuelle Rechtsprechung sowie die Auslegung der Aufsichtsbehörden sind praxisnah dargestellt und hervorgehoben. So erkennen Verantwortliche sofort, wo sie tätig werden müssen.
- Neben den wichtigsten Grundlagen liefert das Buch wertvolle Praxistipps, Kontrollfragen und Arbeitshilfen. So können unternehmensinterne Prozesse direkt überprüft, optimiert und angepasst werden.
- Die Autoren sind erfahrene Experten aus der Praxis, die sich als externe Datenschutzbeauftragte, Rechtsanwälte oder Berater seit Jahren mit Datenschutz und IT-Sicherheit auseinandersetzen.

Dieses Werk ist genau das Richtige für:

Geschäftsführer, Datenschutzbeauftragte, Personalleitung, Gesellschafter, Steuerberater, Notare, Anwälte

Inhaltskurzübersicht:

Einführung und Neuerungen im Überblick

Grundlagen zur DSGVO
Grundsätze des Datenschutzes
Aufsichtsbehörden
Drittländer

Beschäftigtendatenschutz

Datenschutz in sämtlichen Phasen des Arbeitsverhältnisses (von der Bewerbung bis zum Ausscheiden)
Tarifverträge und Betriebsrat
freie Mitarbeiter
Recht auf Datenübertragbarkeit im Arbeitsverhältnis
Überwachungs-/Kontrollmaßnahmen

Der Datenschutzbeauftragte (DSB)

Aufgaben, Rechte und Pflichten des DSB
Benennung
Haftung des Datenschutzbeauftragten
Umsetzungsmöglichkeiten im Konzern/für öffentliche Stellen
Exkurs: Kirchlicher Datenschutzbeauftragter

IT-Sicherheit und Datenschutz

Anforderungen an die IT-Sicherheit
Sicherheit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 32 DSGVO: Schutzziele, Anforderungen
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
Besondere Anforderungen bei Cloud-Lösungen/WLAN

Umgang mit personenbezogenen Daten in der Praxis

IT-Abteilung: Datensicherheit, Standard-Datenschutzmodell (SDM)
Personalabteilung: Bewerbungsverfahren, Personalinformationssysteme
Marketing & Kommunikation: Datenschutzkonformes Werben (B2B/B2C), Einwilligung, Werbewiderspruch

Rechte der betroffenen Personen – Folgen bei Verstößen

Informations-, Auskunftsrechte und Beschwerderecht
Recht auf Vergessenwerden und Widerspruch
Recht am eigenen Bild
Umsetzungshinweise
Haftung und Schadensersatz, Verbandsklagerecht
Bußgelder durch Aufsichtsbehörden – erste Erfahrungen

Adressen der Aufsichtsbehörden

Rechtsgrundlagen (zum Download)
u. a. DSGVO, BDSG, KUG, TKG, TMG, UKlaG, UWG
Mühlich / Maskow / Kuhrau Datenschutz 2020 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieses Werk ist genau das Richtige für:
Geschäftsführer, Datenschutzbeauftragte, Personalleitung, Gesellschafter, Steuerberater, Notare, Anwälte

Weitere Infos & Material


Inhaltskurzübersicht:

Einführung und Neuerungen im Überblick

Grundlagen zur DSGVO
Grundsätze des Datenschutzes
Aufsichtsbehörden
Drittländer

Beschäftigtendatenschutz

Datenschutz in sämtlichen Phasen des Arbeitsverhältnisses (von der Bewerbung bis zum Ausscheiden)
Tarifverträge und Betriebsrat
freie Mitarbeiter
Recht auf Datenübertragbarkeit im Arbeitsverhältnis
Überwachungs-/Kontrollmaßnahmen

Der Datenschutzbeauftragte (DSB)

Aufgaben, Rechte und Pflichten des DSB
Benennung
Haftung des Datenschutzbeauftragten
Umsetzungsmöglichkeiten im Konzern/für öffentliche Stellen
Exkurs: Kirchlicher Datenschutzbeauftragter

IT-Sicherheit und Datenschutz

Anforderungen an die IT-Sicherheit
Sicherheit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 32 DSGVO: Schutzziele, Anforderungen
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
Besondere Anforderungen bei Cloud-Lösungen/WLAN

Umgang mit personenbezogenen Daten in der Praxis

IT-Abteilung: Datensicherheit, Standard-Datenschutzmodell (SDM)
Personalabteilung: Bewerbungsverfahren, Personalinformationssysteme
Marketing & Kommunikation: Datenschutzkonformes Werben (B2B/B2C), Einwilligung, Werbewiderspruch

Rechte der betroffenen Personen – Folgen bei Verstößen

Informations-, Auskunftsrechte und Beschwerderecht
Recht auf Vergessenwerden und Widerspruch
Recht am eigenen Bild
Umsetzungshinweise
Haftung und Schadensersatz, Verbandsklagerecht
Bußgelder durch Aufsichtsbehörden – erste Erfahrungen

Adressen der Aufsichtsbehörden

Rechtsgrundlagen (zum Download)
u. a. DSGVO, BDSG, KUG, TKG, TMG, UKlaG, UWG


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.