Mühlenkamp / Glöckner | Rechtsvergleich kommunale Doppik | Buch | 978-3-932112-98-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 260, 424 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Speyerer Forschungsberichte

Mühlenkamp / Glöckner

Rechtsvergleich kommunale Doppik

Eine Synopse und Analyse ausgewählter Themenfelder des neuen, doppischen kommunalen Haushaltsrechts der Bundesländer
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-932112-98-0
Verlag: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer

Eine Synopse und Analyse ausgewählter Themenfelder des neuen, doppischen kommunalen Haushaltsrechts der Bundesländer

Buch, Deutsch, Band 260, 424 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Speyerer Forschungsberichte

ISBN: 978-3-932112-98-0
Verlag: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer


Angesichts der massiven Zunahme der Verschuldung der Gebietskörperschaften ist das kameralistisch geprägte öffentliche Haushaltsrecht unter Kritik und Reformdruck geraten. Zum einen werden neue Regeln zur Schuldenbegrenzung diskutiert (diese sind jüngst von der Föderalismuskommission II auch beschlossen worden). Zum anderen geht es um die Umstellung vom kameralistischen auf den doppischen Rechnungsstil sowie die Abkehr von einer inputorientierten Haushaltsplanung und -führung zugunsten einer outputorientierten Haushaltswirtschaft.
Die Umstellung von der Kameralistik auf die „Doppelte Buchführung in Konten“ (Doppik) erfolgt derzeit in einigen Bundesländern bzw. ist dort geplant. Am weitesten fortgeschritten ist die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens jedoch auf kommunaler Ebene. Die zuständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder („Innenministerkonferenz“) fasste 2003 den Beschluss zur Umstellung auf die Doppik und auf eine Outputorientierung. Inzwischen hat ein Großteil der Kommunen umgestellt bzw. befindet sich in der Umstellungsphase. Die übrigen Kommunen werden – von Aus-nahmen abgesehen – in den nächsten Jahren folgen.

Mühlenkamp / Glöckner Rechtsvergleich kommunale Doppik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.