Mühlenbruch | Die Synchronisierung der nördlichen Levante und Kilikiens mit der ägäischen Spätbronzezeit | Buch | 978-3-7001-6552-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 55, ENGLBR, Format (B × H): 230 mm x 300 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Denkschrift der Gesamtakademie

Mühlenbruch

Die Synchronisierung der nördlichen Levante und Kilikiens mit der ägäischen Spätbronzezeit

Buch, Deutsch, Englisch, Band 55, ENGLBR, Format (B × H): 230 mm x 300 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Denkschrift der Gesamtakademie

ISBN: 978-3-7001-6552-1
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften


Importfunde aus der Ägäis und ihre Imitate aus Siedlungen und Gräbern an der Levanteküste kennt die Forschung schon seit Jahrzehnten, vor allem mykenische Keramik und Figurinen. Mit dieser Studie wird ein Katalog derjenigen mykenischen Gefäße und Scherben vorgelegt, die aus geschlossenen Funden in Kilikien, Syrien und dem Libanon stammen, unabhängig ihres Herstellungsortes in Südgriechenland, auf Zypern oder in der Levante. Objekte aus geschlossenen Kontexten sind dabei von besonderer Bedeutung für die Synchronisierung mit Südgriechenland, wo die Typologie der mykenischen Keramik durch Siedlungsstratigraphien abgesichert ist.
Im ersten Teil der Studie werden die Kontexte jedes Ortes vorgestellt und die Funde aus ihnen mit einer Bestimmung tabellarisch aufgelistet. Es folgt die ausführliche Beschreibung und Datierung der Stücke. Abschließend wird für jeden der 25 Stätten eine historische Auswertung vorgenommen.
Neben der Datierung interessiert in einem zweiten Teil die Frage nach dem ¿Wert¿ und der "Bedeutung" der mykenischen Keramik in der Levante. Dafür werden ausgewählte Kontexte studiert, wobei leider nur wenige die Möglichkeit boten, das Auftreten mykenischer Keramik im Vergleich mit lokalen und zyprischen Funden zu betrachten. Im Zusammenhang mit Importfunden wird auch auf die Handelsstrukturen während der Spätbronzezeit im Ostmittelmeerraum eingegangen
Mühlenbruch Die Synchronisierung der nördlichen Levante und Kilikiens mit der ägäischen Spätbronzezeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


https://onix.oeaw.ac.at/Inhaltsverzeichnis/9783700165521_Inhaltsverzeichnis.pdf


Mühlenbruch, Tobias
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Vorgeschichtlichen Seminars der Philipps-Universität Marburg

Hunger, Hermann
is retired Professor at the Department of Near Eastern Studies, University of Vienna

Bietak, Manfred
ist emer. Professor für Ägyptologie an der Uni Wien


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.