Buch, Deutsch, Band 7, 292 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 731 g
Reihe: Phantasos
Die historische Anatomiesammlung der Kunstakademie Dresden
Buch, Deutsch, Band 7, 292 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 731 g
Reihe: Phantasos
ISBN: 978-3-7705-4366-3
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwick-lung der künstlerischen Anatomie im Spannungsfeld zwi-schen Kunst- und Naturwissenschaft und gibt Aufschluss über das Körperbild und die künstlerische Ausbildung an der Akademie von 1800 bis in die 2. Hälfte des 20. Jahr-hunderts. Sie geht exemplarisch von der historischen Anatomiesamm-lung der Hochschule für Bildende Künste in Dresden aus, die mit 335 Objekten die vermutlich grösste und komplettes-te Sammlung ihrer Art ist. Sie umfasst Modelle aus Gips, Wachs und Kunststoff, die den Muskelaufbau des Körpers demonstrieren und dem Studium des anatomischen Zeich-nens von Mensch und Tier dienten. Erhalten sind Muskel-männer, Abgüsse mit naturgetreuer Bemalung der Bänder, Knochen und Muskeln, Naturabgüsse gehäuteter Tiere, Skelette, Anschauungsmodelle der inneren Organe und äusserst selten gewordene Bänderskelette in antiken Posen aus dem 19. Jahrhundert. Damit liegt die erste Monographie zu diesem Thema vor; sie zeigt, dass und vor allem wie eine Anatomiesammlung Surrogat und Abbild der Natur ist und zugleich im künstleri-schen Zugriff auf die Natur die Lehrkonzeption einer Zeit spiegelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Anatomie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Geschichte der Kunstwissenschaft und Kunstkritik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunst: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin