Buch, Deutsch, 117 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 352 g
Bewertung von ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen
Buch, Deutsch, 117 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 352 g
ISBN: 978-3-406-60532-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Die Bewertung von ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen ist, z.B. im Falle einer Übernahme, der Ermittlung des Zugewinnausgleichs oder im Erbfall, von entscheidender Bedeutung. Häufig müssen Gerichte über den strittigen Praxiswert entscheiden.
Die »modifizierte Ertragswert-Methode«
Ein interdisziplinäres Autorenteam von Sachverständigen, Rechtsanwälten und Steuerberatern macht diese von der Bundesärztekammer anerkannte Bewertungsmethode transparent, erläutert aber auch alternative Verfahrensweisen. Besonders Gewicht liegt dabei auf den steuerlichen Aspekten.
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Praxisführung, -organisation, -übertragung im Gesundheitswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
* Anlässe und Gründe der Praxisbewertung
* Bewertungsverfahren im Überblick
* neue Hinweise der Bundesärztekammer und der kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Bewertung
von Arztpraxen
* Besonderheiten der Bewertung von psychotherapeutischen Praxen
* Ermittlung des individuellen Praxiswerts
* Situation des MVZ und Angabe von Praxissitzen
* Folgen aus dem Verkauf: Geldverwendungsrechnung.