Buch, Deutsch, Band 2709, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 131 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Polen im Mittelalter
Buch, Deutsch, Band 2709, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 131 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-61137-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Eduard Mühle schildert die Geschichte Polens im Mittelalter aus der Perspektive seines Herrschergeschlechts, dem es gelang, ein großräumiges Reich in Ostmitteleuropa zu errichten, ihm ,internationale’ Anerkennung zu verschaffen und es so auszugestalten, dass es durch das ganze Mittelalter hindurch als ein integraler Bestandteil der christlich-europäischen Welt angesehen wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Die Piasten als «Erinnerungsort» und Forschungsgegenstand
II. Frühe Herzogs- und Königsmacht im 10. und 11. Jahrhundert
1. Ursprünge und Anfänge
2. Christianisierung und Reichsgründung
3. Krise und Wiederherstellung
III. Monarchische Herrschaft im 12. Jahrhundert
1. Herrscher und Herzogtum
2. Amtsträger und Große
3. Herzogliches Recht und Dienstorganisation
IV. Herausforderungen des Wandels: Piastische Herrschaft im 13. Jahrhundert
1. Teilfürstentümer und Herrschaftsverdichtung
2. Emanzipation von Kirche und Adel
3. Geldpolitik und Landesausbau
V. Erneuerte Königsmacht im 14. Jahrhundert
1. Wiederherstellung des Königtums
2. Territoriale Konsolidierung und Wendung nach Osten
3. Innere Modernisierung der königlichen Macht
VI. Ausblick
Die Herrschaftsabfolge der piastischen Monarchen
Bildnachweis
Literaturhinweise
Personenregister