Mühlberger / Metz | Der Stenz von der Au | Buch | 978-3-8423-7369-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g

Mühlberger / Metz

Der Stenz von der Au

Geschichte einer Münchner Familie
2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8423-7369-3
Verlag: BoD - Books on Demand

Geschichte einer Münchner Familie

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g

ISBN: 978-3-8423-7369-3
Verlag: BoD - Books on Demand


"Ich weiß nicht, war die Zeit schuld oder war ich selber schuld an meinem Leben?“ beendet Oskar Oberleitner, den die Freunde Ossi nannten, seine Lebensbeichte.
Geboren 1930 erlebt Ossi als Kind der Au, einem Arbeiterviertel Münchens, das Dritte Reich, die Bombennächte und den Schwarzmarkt. Seine Kindheit endet abrupt, als sein Vater von den Nazis ins KZ Dachau gesteckt wird. Ossi versorgt nun Familie und Freunde und gerät dabei mit dem Gesetz in Konflikt. Nicht zum ersten und letzten Mal. Wieder in Freiheit startet Ossi mit Hilfe von Manni, seinem besten Freund, eine Karriere im Münchner Rotlichtmilieu, was ihn mit dem wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt zu einem reichen Mann macht. Sein Leben ist geprägt durch seine Heimatstadt München, die Au, seine Familie, seine Freunde und seine Frauen. Liebe, Geburt und Tod, Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen, aber auch Hass, Rache und Mord begleiten ihn durch ein bewegtes Leben.

Wer München liebt, liebt diese skurrile Geschichte einer Münchner Familie.

Mühlberger / Metz Der Stenz von der Au jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Metz, L. Alexander
L. Alexander Metz
geboren 1946 in Cham/Opf. sang von 1955 bis 1966 im Chor der Regensburger Domspatzen, war von Beruf IT- und Datenkommunikations-Manager und ist seit 2006 als Verleger, Filmproduzent und Autor tätig.
Er vertritt die Autorenrechte des Bestsellerautors Ewald Gerhard Seeliger.
Als Yoga-Lehrer aus der Schule Yesudian Haich und Chorleiter arbeitet er im Rahmen des Chamer Modells therapeutisch mit an Demenz erkrankten Menschen.

Mühlberger, Hans
Hans Mühlberger
geboren1944, in München aufgewachsen, machte 1961 seine ersten journalistischen Erfahrungen als Schüler bei der Süddeutschen Zeitung. Mit 19 Jahren schrieb er die Texte für ein Bilderbuch von Petra Moll „Münchner Plätze“. In dieser Zeit schrieb er auch für den Bayerischen Rundfunk das Hörspiel für Kinder „Putt der Clown“.
Während seiner Studentenzeit leitete Hans Mühlberger nachts ein Münchner Hotel am Viktualienmarkt. Die Umgebung des Hotels war in den sechziger Jahren Treffpunkt der Dirnen und Zuhälter. Hier lernte er die Menschen kennen, die seiner Geschichte „Der Stenz von der Au“ als Vorlage dienten. Weitere Geschichten, die das Leben schrieb, lieferte ihm hierzu sein Freund, ein Kriminaldirektor.

Hans Mühlberger, als Projektberater im Projektmarketing tätig, war u. a. Mitgründer der EXPO Real Messe in München und ehrenamtlich Vorstand des China European Business Forums.

Nunmehr im Ruhestand schrieb er aus Liebe zu seiner Heimatstadt München das Buch „Der Stenz von der Au“.

Hans Mühlberger:
Hans Mühlberger
geboren1944, in München aufgewachsen, machte 1961 seine ersten journalistischen Erfahrungen als Schüler bei der Süddeutschen Zeitung. Mit 19 Jahren schrieb er die Texte für ein Bilderbuch von Petra Moll „Münchner Plätze“. In dieser Zeit schrieb er auch für den Bayerischen Rundfunk das Hörspiel für Kinder „Putt der Clown“.
Während seiner Studentenzeit leitete Hans Mühlberger nachts ein Münchner Hotel am Viktualienmarkt. Die Umgebung des Hotels war in den sechziger Jahren Treffpunkt der Dirnen und Zuhälter. Hier lernte er die Menschen kennen, die seiner Geschichte „Der Stenz von der Au“ als Vorlage dienten. Weitere Geschichten, die das Leben schrieb, lieferte ihm hierzu sein Freund, ein Kriminaldirektor.

Hans Mühlberger, als Projektberater im Projektmarketing tätig, war u. a. Mitgründer der EXPO Real Messe in München und ehrenamtlich Vorstand des China European Business Forums.

Nunmehr im Ruhestand schrieb er aus Liebe zu seiner Heimatstadt München das Buch „Der Stenz von der Au“.

L. Alexander Metz:
L. Alexander Metz
geboren 1946 in Cham/Opf. sang von 1955 bis 1966 im Chor der Regensburger Domspatzen, war von Beruf IT- und Datenkommunikations-Manager und ist seit 2006 als Verleger, Filmproduzent und Autor tätig.
Er vertritt die Autorenrechte des Bestsellerautors Ewald Gerhard Seeliger.
Als Yoga-Lehrer aus der Schule Yesudian Haich und Chorleiter arbeitet er im Rahmen des Chamer Modells therapeutisch mit an Demenz erkrankten Menschen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.