Muckel | Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 443 Seiten

Reihe: Historische Bildung und Public History

Muckel Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive

Eine Interventionsstudie zu ihrem Einsatz im Geschichtsunterricht
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8353-8886-4
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Interventionsstudie zu ihrem Einsatz im Geschichtsunterricht

E-Book, Deutsch, Band 4, 443 Seiten

Reihe: Historische Bildung und Public History

ISBN: 978-3-8353-8886-4
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Historische Zeitungen gehören wohl zu den am einfachsten verfügbaren Quellen für die neuere Geschichte. Welche Möglichkeiten bietet ihr (digitaler) Einsatz im Geschichtsunterricht? Die in den 2000er-Jahren begonnene Digitalisierungswelle von archivierten Zeitungsbeständen hat eine große Bandbreite digitaler Zeitungsportale mit unterschiedlicher Reichweite hervorgebracht. Frei im Netz zur Verfügung gestellte Zeitungen stellen ein kaum zu überschauendes Quellenkorpus insbesondere für die Geschichte ab dem 19. Jahrhundert dar. Sie sind leicht verfügbar und dank etablierter Volltexterkennung einfach durchsuchbar. Trotzdem haben (digitalisierte) historische Zeitungen bislang weder breiten Eingang in den Geschichtsunterricht noch die Aufmerksamkeit der geschichtsdidaktischen Forschung gefunden. Kristopher Muckel stellt verschiedene Formen des Einsatzes historischer Zeitungen für das historische Lernen im alltäglichen Geschichtsunterricht vor. Er untersucht deren Nutzen für das historische Lernen von Schülerinnen und Schülern durch die vergleichende Auswertung von Lernendentexten, die auf Grundlage der Zeitungen entstanden sind. So kann der Autor positive Effekte insbesondere des Einsatzes digitalisierter Zeitungsfaksimiles und digitaler Archive nachweisen und damit auch zeigen: Digitale Medien können Lernprozesse verbessern, wenn sie sinnvoll in den Unterricht eingebunden werden.

Kristopher Muckel, geb. 1991, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg im Rahmen des Projektes ReTransferVR - Virtual Reality als digitale Erinnerungsräume. Zuvor war er an der RWTH Aachen unter anderem für die Organisation des gesellschaftswissenschaftlichen Lehr-Lern-Labors »goAIX! - historische Orte erforschen« verantwortlich.
Muckel Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Muckel, Kristopher
Kristopher Muckel, geb. 1991, vertritt seit Mai 2025 die Lehreinheit Geschichtsdidaktik an der Universität Bayreuth. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg für das Projekt ReTransferVR – Virtual Reality als digitale Erinnerungsräume sowie an der RWTH Aachen für das gesellschaftswissenschaftlichen Lehr-Lern-Labors »goAIX! - historische Orte erforschen« verantwortlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.