Mrohs / Franz / Staake | Digitale Kulturen der Lehre entwickeln | Buch | 978-3-658-43378-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 438 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: Perspektiven der Hochschuldidaktik

Mrohs / Franz / Staake

Digitale Kulturen der Lehre entwickeln

Rahmenbedingungen, Konzepte und Werkzeuge
2023
ISBN: 978-3-658-43378-9
Verlag: Springer

Rahmenbedingungen, Konzepte und Werkzeuge

Buch, Deutsch, Englisch, 438 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: Perspektiven der Hochschuldidaktik

ISBN: 978-3-658-43378-9
Verlag: Springer


Die Digitalisierung sowie der damit einhergehende Wandel von Gesellschaft und Arbeitsleben verändern die Anforderungen an Hochschulen, Lehrende und Studierende. Dabei entsteht eine neue Kultur digitaler Lehre mit großen Chancen und Herausforderungen für alle Akteursgruppen.

Die Beiträge des vorliegenden Open-Access-Sammelbandes beleuchten die Entstehung digitaler Kulturen in der Hochschullehre und stellen neue Konzepte, Gestaltungsmöglichkeiten sowie Evaluationsergebnisse digitaler Lehr-Lern-Wege vor. Vor diesem Hintergrund werden in den Ausführungen auch digitale Werkzeuge und deren Anwendung sowie Weiterentwicklung in den Blick genommen – sowohl für reine Online-Formate als auch für Mischformen aus digitalen und klassischen Lehransätzen.

Mrohs / Franz / Staake Digitale Kulturen der Lehre entwickeln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Digitale Kulturen der Lehre entwickeln. Einleitende Verortungen.- Digitale Lehre kultivieren. Rahmenbedingungen.- Digitale Lehr-Lern-Kulturen an Hochschulen innovieren. Konzepte und Gestaltungsmöglichkeiten.- Digitale Tools in die Lehre integrieren.- Im Fokus: Mit Videos in der Hochschullehre arbeiten.


Lorenz Mrohs ist Projektkoordinator im interdisziplinären Forschungsprojekt „DiKuLe – Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Julia Franz ist Inhaberin der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Dominik Herrmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Konstantin Lindner ist Inhaber des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Thorsten Staake ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Energieeffiziente Systeme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.