Buch, Deutsch, Englisch, Band 73, 228 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 249 mm x 154 mm, Gewicht: 373 g
Ikonische Repräsentation und Temporalität
Buch, Deutsch, Englisch, Band 73, 228 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 249 mm x 154 mm, Gewicht: 373 g
Reihe: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
ISBN: 978-3-16-155814-6
Verlag: Mohr Siebeck
Dieser Band versammelt Studien zur Sichtbarkeit der Zeit im Bild, zum Verhältnis von Imagination und Erinnerung bei Augustinus, zur Zeitlosigkeit des Bildes bei Sartre, zum Verhältnis von Bildlichkeit und Zeiterfahrung in Formen religiöser Repräsentation, zur Theologie des Bildes sowie zur Visualisierung der Gebärdensprache und zur Zeiterfahrung in der Fotografie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie
Weitere Infos & Material
Michael Moxter: Einleitung - Gottfried Boehm: Die Sichtbarkeit der Zeit und die Logik des Bildes - Johann Kreuzer: Imagination und Erinnerung bei Augustinus - Jens Bonnemann: Die Zeitlosigkeit des Bildes bei Sartre - Reinhard Hoeps: Bildandachten. Präsenz und Zeitenabstand - Friedhelm Hartenstein: Ikonizität und Narrativität. Drei Fallbeispiele zu antiken kulturellen Grundtexten (Gilgamesch, Ilias, Exodus) - Petruschka Schaafsma: Telling Images. On the Value of a 'Strong Image' for Theological Ethics - Kristóf Nyíri: Bedeutung und Motorik - Dieter Mersch: 'Axthieb durch die Zeit'. Zeitriss und Zeitverkehrung im Zeitalter der Fotografie