Buch, Deutsch, 1200 Seiten, GB
Handbuch für die Haftung der Planer und Sonderfachleute
Buch, Deutsch, 1200 Seiten, GB
ISBN: 978-3-8041-5588-6
Verlag: Werner Verlag
Das Handbuch gibt einen schnellen Überblick über alle für Architekt:innen, Planer:innen und Sonderfachleute haftungsrelevanten Fragen. Es bietet Lösungsansätze auch dort, wo bisher anhand der Rechtsprechung oder der Literatur Gesichertes noch nicht vorliegt.
NEU bzw. umfassend überarbeitet in der 12. Auflage:
- Haftung des Architekten im Rahmen der Zielfindungsphase gemäß § 650p Abs. 2 BGB
- Rechtsprechung zur Nacherfüllung beim Architektenvertrag: Unmöglichkeit der Nacherfüllung und Zumutbarkeit der Nacherfüllung für den Besteller
- Rechtsprechung zu Beschaffenheitsvereinbarungen beim Architektenwerk, insbesondere zu § 633 Abs. 2 S. 2 Nr. 2 BGB
- Das Kapitel zur Versicherung der Haftung wurde neu gefasst: jetzt u.a. auch mit Erläuterungen zur Versicherung der Tätigkeit im Rahmen modernde Projektstrukturen (z.B. Integrierte Projektabwicklung (IPA)) und zu den Risiken berufsbildfremder Tätigkeit
Aus dem Inhalt:
Die Autor:innen bieten Lösungsansätze u.a. in folgenden Bereichen:
- Architektenvertrag
- Bauen im Bestand
- Leistungsphasen 1 bis 4
- Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe
- Objektüberwachung
- Kosten und Termine
- Vollmacht
- Abnahme
- Mängel am Architektenwerk
- Kündigung / vorzeitige Vertragsbeendigung
- Versicherung der Haftung
Herausgeber und Autor:innen:
Prof. Dr. jur. Gerd Motzke, Vorsitzender Richter am OLG a.D. und Honorarprofessor an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg, Mering; Prof. Dr. Jan Kehrberg, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Berlin; Anja Binder, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, München; Armin Heisiep, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Frankfurt a.M.; Jennifer Kopco, Fachanwältin für Vergaberecht, Frankfurt a.M.; Dr. Florian Schrammel, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, München; Dr. Jörg Stoye, Fachanwalt für Vergaberecht, Frankfurt a.M.