Motsch | Deutsche Wortbildung in Grundzügen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 8, 469 Seiten

Reihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache

Motsch Deutsche Wortbildung in Grundzügen


2. überarbeitete Aufl 2012
ISBN: 978-3-11-090605-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 8, 469 Seiten

Reihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache

ISBN: 978-3-11-090605-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch beschreibt die wichtigsten Muster für die Analyse und Neubildung deutscher Derivationen und Komposita. Es behandelt die Verbbildung, die Adjektivbildung und die Nomenbildung. Wortbildungsmuster werden als zum Lexikon einer Sprache gehörende Regeln betrachtet, die alle für die Verwendung komplexer Wörter notwendigen systematischen syntaktischen, semantischen, morphologischen und phonologischen Informationen enthalten. Im Mittelpunkt stehen semantische Muster, die die Möglichkeiten der semantischen Veränderung der Grundwörter von Derivationen und Komposita beschreiben. Die Beschreibungssprache lehnt sich an Mittel der Prädikatenlogik an. Sie ermöglicht genauere Aussagen über die Bedeutung von Wortbildungen als die in anderen Gesamtdarstellungen üblichen. Dieser semantische Ansatz eröffnet Wege für weitere Untersuchungen der semantischen und begrifflichen Struktur von Wörtern menschlicher Sprachen. Besondere Aufmerksamkeit ist dem analogischen Charakter von Wortbildungsmustern gewidmet.

Für die Neuauflage wurde u.a. die neuere Fachliteratur ausgewertet und die Beispielsammlung durch aktuelle Neubildungen ergänzt.

Motsch Deutsche Wortbildung in Grundzügen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Motsch, Wolfgang
Wolfgang Motsch war Leiter der Arbeitsstelle Strukturelle Grammatik, danach des Bereichs Grammatik und Semantik des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR, nach der WendeMitarbeiter des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim.

Wolfgang Motsch war Leiter der Arbeitsstelle Strukturelle Grammatik, danach des Bereichs Grammatik und Semantik des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR, nach der Wende Mitarbeiter des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.