Buch, Deutsch, 421 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 873 g
Reihe: Empirische Linguistik
Eine kontrastive Analyse deutscher und russischer Kurznachrichtenkommunikation
Buch, Deutsch, 421 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 873 g
Reihe: Empirische Linguistik
ISBN: 978-3-11-068161-1
Verlag: De Gruyter
Die vorliegende empirische Studie untersucht selbstinitiierte und fremdinitiierte Selbstreparaturen in deutscher und russischer Kurznachrichtenkommunikation unter Anwendung von konversationsanalytischen und interaktionslinguistischen Methoden. Für die analysierten Daten aus den beiden Sprachen werden dabei u.a. die sequenzielle Organisation und Funktionen von Selbstreparaturen herausgearbeitet und miteinander kontrastiert.
Zielgruppe
Wissenschaftler/-innen (Slawistik, Kontrastive Linguistik, Konver / Academics (Slavic studies, contrastive linguistics, conversation
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Computerlinguistik, Korpuslinguistik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Textlinguistik, Diskursanalyse, Stilistik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik